

Nach ihren ersten Plätzen im Kreisentscheid Birkenfeld im Herbst 2024 dürfen sie nun auf den Einzug in den rheinland-pfälzischen Landesentscheid hoffen.
Die sechsköpfige Jury, unter Leitung von Dirk Görgen (ADD Trier), besichtigte beide Orte ausführlich – begleitet von Vertreterinnen und Vertretern der Ortsgemeinden, der Verbandsgemeinden und der Kreisverwaltung. Präsentiert wurden nicht nur abgeschlossene Projekte, sondern auch zahlreiche Ideen für die Zukunft. Besonders beeindruckt zeigten sich die Fachleute vom hohen Maß an bürgerschaftlichem Engagement und dem lebendigen Vereinswesen.
In Sonnenberg-Winnenberg standen unter anderem die Boulebahn, der Dorfplatz mit Glockenturm und Grillhütte sowie das geplante Balkonkraftwerk im Fokus. Der Ort setzt stark auf gemeinschaftliches Miteinander – etwa mit Bastelnachmittagen, einem Mittagstisch-Angebot oder dem Feierabendtreff „Durstiger Donnerstag“.
Allenbach überzeugte mit seiner historischen Bausubstanz, dem Sponheimischen Schloss, der neu gestalteten Mehrgenerationenfläche am Weiher und einem gut genutzten Vereinsheim. Der Ort will künftig unter anderem einen Dorfladen realisieren und denkt über ein gemeinsames Gebäude für Feuerwehr und Bauhof nach.
Die Jury lobte bei beiden Dörfern die klare Zielrichtung, den sichtbaren Gestaltungswillen und die starke Einbindung der Bevölkerung. Kritik gab es nur punktuell – etwa zur wirtschaftlichen Umsetzbarkeit des Dorfladens in Allenbach. Insgesamt hinterließen beide Gemeinden einen positiven Eindruck.
Ob sich Allenbach und Sonnenberg-Winnenberg gegen die elf weiteren Mitbewerber aus der Region Trier durchsetzen können, entscheidet sich am Montag, 23. Juni. Dann gibt die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) bekannt, welche vier Orte am Landesentscheid im September teilnehmen dürfen. Mit dem bisherigen Abschneiden dürfen die beiden Birkenfelder Gemeinden aber schon jetzt zufrieden sein: Unter den insgesamt 125 teilnehmenden Orten in Rheinland-Pfalz zählen sie bereits zu den besten