SP
Auf zur großen Monsterschau!
Liebe Kinder, das habt ihr ganz, ganz toll gemacht! Wir sind überwältigt von den vielen wunderbar gebastelten Monstern, die ihr uns geschickt habt. Die WochenSpiegel-Redaktion hat sich mit ihnen in eine kunterbunte Monsterspielwiese verwandelt. Ein Untier ist schöner als das andere. Es gibt Monster aus Naturmaterialien, aus Papier und ganz viele aus alten Verpackungen. Einfach schaurig-schön! Diese Vielfalt hat uns sehr begeistert. Vielen Dank für eure super Ideen, euren Fleiß und den Spaß, den eure Arbeiten uns machen.
Wer soll gewinnen?!
Allerdings haben wir jetzt ein kleines Problem – denn alle Monster sind so gelungen, dass wir uns wirklich nicht entscheiden können, welches die Sieger unseres Bastel-Wettbewerbs sein sollen. Das müsst jetzt ihr als unsere Leser bestimmen! Auf unserer Internetseite haben wir eine große Monster-Galerie eingerichtet. Schaut vorbei und stimmt für euren Favoriten ab!Stimmt alle ab!
Welches Monster ist euer Favorit? Schaut in unsere Galerie – dort könnt ihr für euer Lieblings-Untier abstimmen:- Die Abstimmung findet ihr hier.
- Abstimmen könnt ihr bis Sonntag um Mitternacht!!!
- Die Gewinner geben wir in der nächsten WochenSpiegel-Ausgabe bekannt.
Noch mehr Gruselspaß
Ihr wollt euch noch mehr gruseln? Dann lest weiter in den anderen spannnenden Themen unseres Halloween-Specials:- Alles zum Gruselbrauch am 31. Oktober und die Legende vom Trierer Stadtgeist.
- Eine Anleitung zum Kürbisschnitzen gibt es hier.
- Halloween-Shopping, Horrornacht im Theater und mehr schaurig-schöne Veranstaltungstipps gibt es hier.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Stadt Trier
Mosel. Das Projekt "Kinderwingert Mosel" der Kultur- und Weinbotschafter für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren ist weiterhin erfolgreich und beliebt.
Rudi Müller: Visionär und Gesicht des Handwerks verabschiedet
Trier/Region. 20 Jahre Einsatz für Innovation, Kooperation und Nachhaltigkeit im Handwerk
Neuer Chefarzt mit klarer Vision: Dr. Fabian Bartsch übernimmt Leitung der Viszeralchirurgie in Trier
Trier. Vom Mainzer Spitzenmediziner zum Vorreiter für Bauchspeicheldrüsenchirurgie am Brüderkrankenhaus
Jetzt beim Casting mitmachen: Tufa sucht Talente für „The Prom“
Trier. Junge Menschen ab 16 Jahren können Teil der Musical-Produktion 2025 werden
Simon Santschi bleibt Leiter der Europäischen Kunstakademie
Trier. Erfolgreiche Amtszeit, neue Pläne: Wiederwahl stärkt die Zukunft der Akademie
Meistgelesen