SP
Bundestagswahl: Selfie-Verbot in deutschen Wahlkabinen?
Denn in den Wahlkabinen für die Bundestagswahl darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. So steht es in dem Ende März dieses Jahres geänderten Paragrafen 56 der Bundeswahlordnung, die das Wahlgeheimnis und den Schutz der Wahl vor unrechtmäßiger Einflussnahme auf die Wahlentscheidung durch Dritte gestärkt hat. Demnach ist "das Fotografieren und Filmen in der Wahlkabine ausdrücklich verboten" (§ 56 Absatz 2 Satz 1). Bei Verstoß hat der Wahlvorstand den Wähler oder die Wählerin zurückzuweisen – was bedeutet, dass dieser Wähler seinen Stimmzettel nicht mehr abgeben darf.
Auch Justin Timberlake hat es getan ...
Hintergrund ist, dass es in der Vergangenheit öfter Fälle gegeben hat, in denen Prominente ihre Stimmabgabe durch "Beweisfotos" in sozialen Netzwerken veröffentlicht hatten. Darunter unter anderen Sohn Eric von US-Präsident Donald Trump, der Sänger und Schauspieler Justin Timberlake sowie der frühere Kieler Innenminister Andreas Breitner. Letzterer hatte ein Foto seiner ausgefüllten Briefwahlunterlagen zur Landtagswahl bei Facebook gepostet. Durch die Änderung soll das Wahlgeheimnis geschützt sowie die Verbreitung der abfotografierten Stimmabgabe verhindert werden – und so auch eine Beeinflussung anderer Wähler.Problem der Überprüfbarkeit
Da die Wahlkabinen bei der Bundestagswahl aber während der Stimmabgabe geschlossen oder zumindest nicht einsehbar sind und das Mitführen vom Smartphones nicht verboten ist, sind Selfies theoretisch doch möglich, aber sind sie illegal? Mache ich mich strafbar? Nach Recherchen von "Chip Online", dem reichweitenstärksten redaktionellen Technikportal im deutschsprachigen Internet, macht man sich mit einem verbotenen Selfie aus der Wahlkabine nicht strafbar. Die Stimmenabgabe ist allerdings ungültig, wenn der Wahlzettel ausgefüllt war. Jeder habe aber das Recht, ein Selfie privat oder auf sozialen Netzwerken zu teilen, so Chip.de. Beachtet werden sollte auch, dass Handys mit einem verknüpften Google-Account Bilder automatisch in die Cloud hochladen. Wird diese gehackt, kann jeder den Wahlzettel sehen. Außerdem ist unklar, inwiefern Google, Apple und Co. die Fotos analysieren, rät Chip.de zur Vorsicht.Direktwahlkandiaten für Berlin
Für das Direktmandat im Wahlkreis 203 (Trier/Landkreis Trier-Saarbrug) bewerben sich am Sonntag insgesamt zehn vom Wahlkreisausschuss zugelassene Kandidaten: Andreas Steier (CDU), Dr. Katarina Barley (SPD), Corinna Rüffer (Bündnis 90 / Die Grünen), Adrian Assenmacher (FDP), Katrin Werner (Die Linke), Erwin Nikolaus Ludwig (AfD), Stephan Wefelscheid (Freie Wähler), Safet Babic (NPD), Andrej Soffel (Die PARTEI), Albert Niesen (parteiloser Bewerber). RED/FINMeistgelesen
Weitere Nachrichten aus Stadt Trier
Trier. Am Donnerstag, 20. März, gegen 15:30 Uhr, wurde ein Mann auf den Treppenstufen zwischen Basilika und Palastgarten von zwei unbekannten Tätern beraubt.
Heilig-Rock-Tage in Trier: Programm für 2025 vorgestellt
Trier. Bistum Trier feiert 25. Auflage des beliebten Fests mit über 150 Programmpunkten – ein vielfältiges Angebot für alle Generationen und Interessensgruppen.

Mit frischem Schwung ins neue Jahr: Trierer Junghandwerk startet durch
Trier. Vereinsspitze bestätigt, neue Beisitzer an Bord und vielseitiges Jahresprogramm geplant

Rekord-Spielzeit am Theater Trier: Mehr als 120.000 Zuschauer in der Saison 2023/24
Trier. Außergewöhnlich erfolgreiche Spielzeit mit höchster Zuschauerzahl seit über 20 Jahren

RadBusse starten in die Freizeitsaison 2025
Trier/Koblenz. Frisch aus der Winterpause zurück, bringen die RadBusse ab dem 1. April 2025 wieder alleZweiradenthusiasten zu den schönsten Radwegen in Eifel und Hunsrück sowie entlang vonMosel, Ruwer, Ahr und Wied.
Meistgelesen