Friedrich-Spee-Chor gibt "Deutsches Requiem" zum Besten
Dieses Meisterwerk des noch jungen Komponisten verwendet Worte, vor allem aus dem Alten Testament, von allgemein-menschlicher und poetischer Kraft und verbindet sie mit Musik, die eindringlich von existentiellen Erfahrungen spricht, ihnen gültigen Ausdruck verleiht. Fulminant triumphiert das Requiem über Hölle und Tod – doch das letzte und lange fortwirkende Wort haben inniges Erinnern, Hoffnung und Trost. Rilkes "Erste Elegie" in der spannungsreichen Vertonung des finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara (geboren 1928) eröffnet das Konzert. Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Abtei St. Maximin. Mitwirkende sind Violetta Hellwig (Sopran), Georg Gädker (Bariton), das Philharmonisches Orchester Trier, der Friedrich-Spee-Chor unter Jan Wilke(Leitung). Der Eintritt kostet 32,25 und ermäßigt 16,10 Euro. Karten gibt es auch beim WochenSpiegel. Foto: FF
Heilig-Rock-Tage in Trier: Programm für 2025 vorgestellt

Mit frischem Schwung ins neue Jahr: Trierer Junghandwerk startet durch

Rekord-Spielzeit am Theater Trier: Mehr als 120.000 Zuschauer in der Saison 2023/24
