af

"Hilfe nach der Flut"- Benefizspiel im Moselstadion

Eine Auswahl der DFB-All-Stars trifft am 11. August in einem Benefiz-Event im Trierer Moselstadion auf die Lotto-Elf und die deutsche Bürgermeister-Nationalmannschaft. Die Einnahmen inklusive einer Sockelspende der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger über 100.000 Euro kommen den Geschädigten der Überflutungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zugute. "Hilfe nach der Flut: Das Benefizspiel des Fußballs" findet am Mittwoch, 11. August, ab 20.30 Uhr statt und wird von Sport1 live übertragen. Zwischen 2.000 und 2.500 Zuschauern sind nach den aktuellen Corona-Auflagen für das Spiel zugelassen. Änderungen sind möglich (s. Ende des Textes).

Eingeladen dazu hat Nationalspieler Robin Koch (Leeds United), der von 2009 bis 2015 in den Jugendteams und der Oberligamannschaft von Eintracht Trier spielte. Die Schirmherrschaft hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer übernommen. Betreut werden die DFB-All-Stars durch den dreimaligen Meistertrainer Otto Rehhagel. Die Spielleitung liegt in den Händen des dreimaligen Weltschiedsrichters Dr. Markus Merk. Bei den All-Stars spielen Nationalspielerinnen und Nationalspieler gemeinsam, was sicher einen reizvollen Vergleich bieten wird. Zu den vielen namhaften Spieler/innen der DFB-All-Stars, die sich bereit erklärt haben, den Flutgeschädigten zu helfen, gehören Guido Buchwald, Marcell Jansen, Jens Nowotny, Renate Lingor, Lena Lotzen und Roman Weidenfeller. Im Kader der Lotto-Elf stehen unter anderem Hans-Peter Briegel, Dariusz Wosz und David Odonkor.

Eintrittskarten ab sofort zu erwerben

Eintrittskarten für das Spiel zum Preis von 5, 10 und 15 Euro gibt es ab sofort bei Ticket Regional. Die Eintrittskarten können online, an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen oder über die Hotline 06 51 / 97 90 777 bezogen werden. Gespendet werden kann über Deutschlands größte Spendenplattform betterplace.org. Betterplace ermöglicht ein sicheres, schnelles und einfaches Spenden für alle, die unterstützen wollen. Darüber hinaus werden weitere Einnahmen über eine Versteigerungsaktion des Netzwerks "Fußball stiftet Zukunft” über die Plattform unitedcharity.de generiert. Zahlreiche Prominente haben dazu bereits ihre Unterstützung zugesagt. Robin Koch sagt: "Die Bilder aus meiner Heimatregion, die mich in den vergangenen Tagen und Wochen in Leeds erreicht haben, sind schrecklich. Für mich war es von Anfang an klar, dass ich den Leuten vor Ort helfen und diese unterstützen will. Umso mehr freut es mich, dass wir jetzt gemeinsam und in großartiger Zusammenarbeit solch ein Benefizspiel auf die Beine gestellt haben, mit dem wir hoffentlich möglichst viel bewirken und die Region so zumindest etwas unterstützen können. Leider kann ich aufgrund der Vorbereitung mit Leeds United nicht persönlich anreisen. Umso mehr gilt mein Dank allen Organisatoren, dem DFB, Eintracht Trier, der Stadt Trier, sowie den Mannschaften und den vielen Helfer*innen, die alle einen Beitrag dazu leisten, dass auf die Flut die Hilfe folgt. Zusammenhalt, Zusammenarbeit und Schulterschluss sind die wichtigsten Voraussetzungen, um diese Katastrophe gemeinsam zu überstehen. Dabei gilt unser Gedenken den vielen Todesopfern der Überschwemmungen."

"Allen Aktiven sehr dankbar"

Ministerpräsidentin Malu Dreyer betont: "Die Hochwasser-Katastrophe hat im Ahrtal und der Eifel schreckliche Zerstörung und Leid hinterlassen. Wir wissen von 138 Toten allein in Rheinland-Pfalz und unzähligen physisch und seelisch verwundeten Menschen. Wirklich alle in der Region sind sehr betroffen. Da sind zerstörte Eigenheime und Unternehmen im Gewerbe, in der Industrie und in der Landwirtschaft sowie weggespülte Straßen, Kanäle, Strom-, Wasser- und Telekommunikationsversorgung. Überall wurden Existenzen schwer getroffen. Mich freut die unglaublich große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung. Wie großartig, dass die DFB-Stiftungen Sepp Herberger und Egidius Braun gemeinsam mit Fußball-Nationalspieler Robin Koch, der Stadt Trier und dem SV Eintracht Trier ein Benefizspiel im Moselstadion in Trier veranstalten. Ich danke allen Beteiligten, für das außerordentliche Engagement und hoffe, dass viele Spenden eingenommen werden, die den Betroffenen vor Ort direkt zugutekommen! Sehr gerne habe ich über diese tolle Veranstaltung in meiner Heimatstadt die Schirmherrschaft übernommen. Ich wünsche allen Spielern und Zuschauenden ein spannendes Turnier für den guten Zweck! Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass wir alle eng zusammenstehen - jetzt und in der Zeit des Wiederaufbaus." DFB-Vizepräsident Dirk Janotta, Vorsitzender der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger, erklärt: "Die Nachrichten über die Ausmaße der Katastrophe machen uns alle sehr betroffen. Es ist uns wichtig, dass wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten mit einbringen und das Spiel der DFB-All-Stars in vielerlei Hinsicht unterstützen können. Dafür bin ich allen Aktiven sehr dankbar."

Dennis Junk, Landtagsabgeordneter und 2. Vorsitzender der Deutschen Bürgermeister-Nationalmannschaft (DFNB), sagt: "Unser Trainer Dieter Hahn, Bürgermeister der Gemeinde Pfaffenweiler, hat unmittelbar nachdem das Ausmaß der Hochwasserkatastrophe sichtbar wurde, als gebürtiger Eifeler, die Kollegen der DFNB gebeten, Spendenaktionen für die Flutopfer in ihren Gemeinden zu starten. Jetzt ist dank der Unterstützung von Robin Koch zusätzlich ein Benefizspiel daraus entstanden. Wir hoffen, dass wir hiermit einen kleinen Beitrag zur Bewältigung dieser unfassbaren Ereignisse für die Betroffenen leisten können."

Eintracht Geschäftsstellenleiter Björn Berens findet: "Es ist großartig zu sehen, wie kurzfristig ein solches Event von zahlreichen engagierten Helfern auf die Beine gestellt werden kann. Es war für uns eine Selbstverständlichkeit, den Ablauf und die Organisation zu unterstützen. Wir können nur an jeden appellieren, die Veranstaltung zu besuchen und mitzuhelfen, möglichst viele Spenden zu sammeln."

SVE: Informationen zur Zuschauerzulassung/ Hygienekonzept

Für das Benefizspiel am kommenden Mittwoch sowie das erste Heimspiel am 14.August im Moselstadion gegen Eisbachtal gelten die folgenden Umstände • Bei einer Inzidenz unter 35 (Stadt Trier) sind im Moselstadion mehr Zuschauer zugelassen. Die theoretische Hälfte Gesamtkapazität der Stadions (ca. 5.000) ermöglicht in der praktischen Umsetzung der Hygieneauflagen die Zulassung von 2000 bis 2500 Zuschauern. Dies ist abhängig von der Anzahl an Personen, die jeweils zusammenbuchen.
• Gemäß der Verordnung dürfen bis zu 25 Personen zusammenbuchen. Bei jeder Buchung wird ein Platz links und rechts (Steh- und Sitzplätze) automatisch blockiert, um die vorgegeben Abstände einzuhalten.
• Es besteht eine Vorausbuchungspflicht. Entsprechend können Karten nur vorab online, an den Vorverkaufsstellen oder in der Geschäfsstelle erworben werden. Eine Tageskasse gibt es nicht.
• Kontaktdaten müssen zwingend erfasst werden Im Stadion kann über QR-Codes/ Luca-App zusätzlich eine Registrierung erfolgen.
• Zudem ist ein Nachweis der 3Gs (Genesen/ Geimpft/ Getestet) erforderlich. Vor dem Stadion soll eine Teststation platziert werden. Ohne einen Nachweis wird kein Einlass gewährt.
• Stehplätze sind zugelassen, allerdings nur mit fester Zuweisung/ Nummerierung. Der gebuchte Platz ist zwingend einzuhalten.
• Außerhalb der zugewiesenen Plätze ist bei Ansammlungen oder Bereichen, wo das Abstandsgebot nicht eingehalten werden kann, eine FFP2 oder OP-Maske zu tragen.
• Übersteigt die Inzindenz drei Tage in Folge die Marke von 35, sind nur noch 500 Zuschauer zugelassen
• Für den VIP-Bereich gelten zusätzlich die Regeln der Gastronomie. Hier gibt es für die Betroffenen Personen eine gesonderte Information.
Aufgrund der Vorgaben zur Inzidenz unter/ über 35, startet der Vorverkauf für die Heimspiele des SVE zunächst immer drei - vier Tage vor dem Spieltag. Alle Dauerkarteninhaber der vorherigen Spielzeit haben hierzu diese Woche postalisch eine Vorteilsnummer erhalten, mit der sie 24h vorab ihre Wunschplätze (Ticketzahl begrenzt auf die Anzahl der bisherigen Dauerkarten) buchen können. Im Anschluss startet der freie Vorverkauf. RED/DFB/SVE


Meistgelesen