

Deshalb hat die Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Trier gemeinsam mit der Kriminalinspektion Trier einen "Aktionstag im Einzelhandel" geplant. "Ziel ist es, Mitarbeiter im Einzelhandel zu sensibilisieren, wenn ein älterer Mensch sehr viele dieser Guthabenkarten erwirbt. Es könnte sein, dass er von einem Betrüger angewiesen wurde, dies zu tun", sagt Präventionsexperte Marc Powierski. Am Aktionstag, Freitag, 3. Juli, ist er gemeinsam mit fünf Teams unterwegs, die ausgewählte Geschäfte aufsuchen und mit dem Personal über diese Masche sprechen. Sie bekommen auch ein Merkblatt an die Hand, auf dem nochmal die wesentlichen Punkte zur Vorgehensweise der Betrüger und Verhaltenstipps für die Einzelhändler zusammengefasst sind. RED