Thomas Förster

2273 Euro für die Monschauer Tafel

Roetgen/Imgenbroich. Ein Pfarrfest des lebendigen Glaubens zugunsten 700 bedürtiger Menschen
Bilder
Angelika Paßen und Dr. Georg Schuppener (3.v.l.) übergaben an die Vertreter der Monschauer Tafel eine Spende von 2273 Euro, die beim ökumenischen Pfarrfest in Roetgen zusammen getragen wurden

Angelika Paßen und Dr. Georg Schuppener (3.v.l.) übergaben an die Vertreter der Monschauer Tafel eine Spende von 2273 Euro, die beim ökumenischen Pfarrfest in Roetgen zusammen getragen wurden

Foto: Thomas Förster

Roetgen (Fö). Sie haben gemeinsam gelacht, gespielt, Gottesdienst gefeiert und Ökumene gefeiert: Das ökumenische Pfarrfest in Roetgen hat schon viele Jahrzehnte Tradition und ist auch in der heutigen Zeit ein leuchtendes Beispiel für lebendigen Glauben. Auf dem Gelände von St. Hubertus in Roetgen wurde der Kirchturm besichtigt, eine Modenschau des Alternativladens durchgeführt, Bogenschießen angeboten oder auf einem Niedrig-Seil-Parcours balanciert. All das brachte 2.273 Euro ein, die Angelika Paßen, Vorsitzende des katholischen Pfarreirates Roetgen/Rott, und Dr. Georg Schuppener, Vorsitzender des Presbyteriums der evangelischen Kirche im Monschauer Land, nun an die Monschauer Tafel übergaben.

Deren Kunden haben selten Grund zu feiern. Sie stehen aus verschiedensten Gründen am Rande der Gesellschaft und sind auf die Unterstützung sozialer Einrichtungen angewiesen. »Aufgrund der steigenden Nachfrage - aktuell haben wir 280 Bedarfsgemeinschaften mit etwa 700 Personen - können wir nur noch jeden Kunden zweimal wöchentlich mit Lebensnotwendigem versorgen«, erklärt Tafel-Vorsitzender Georg Kaulen. Auch in den Geschäften werde knapper kalkuliert und vor Ablauf stehende Ware reduziert angeboten, ehe sie an die Tafel abgegeben werde. »Das ist verständlich, in Teilen sogar sinnvoll, um das Wegwerfen von Lebensmitteln zu vermeiden - und doch stellt es uns vor Probleme«, gesteht Kaulen. Umso wichtiger sind Spenden wie diese, damit Kaulen und seien 85 Ehrenamtler gezielt Lebensmittel einkaufen, aber auch die Fixkosten für Miete, Heizung oder Fahrzeuge bestreiten können.

Schon jetzt freuen sich Mitarbeiter wie Kunden der Monschauer Tafel auf die Weihnachtskisten-Aktion und hoffen auch hier auf viele Spender. Am Montag, 11. Dezember, werden die Kisten im Konzener Saal zwischen 10 und 18 Uhr entgegen genommen - dienstags ist dann Ausgabe der besonderen Weihnachtspakete für bedürftige Menschen im Monschauer Land.

www.monschauer-tafel.de


Meistgelesen