285 Jahre Arbeit im Gemeinderat
Im Mittelpunkt standen beim gemütlichen Treffen mit Franz-Josef Hammelstein und Siegfried Lauscher zwei Sozialdemokraten: Die beiden Lokalpolitiker wurden nach Ende ihrer aktiven Zeit zu »Ehrenratsherren« ernannt, wie es vor ihnen unter anderem Ulrich Offermann, Alex Stiel oder Heiner Jansen beschieden war. »Ihr habt euch fünf volle Wahlperioden und damit stolze 26 Jahre lang für die Belange der Gemeinde Simmerath eingesetzt«, lobte Goffart und händigte den Beiden die goldene Ehrennadel aus. Hammelstein war zwischenzeitlich Ortsvorsteher von Lammersdorf und stellvertretender Bürgermeister, Lauscher vertrat auch auf städteregionaler Ebene die Interessen der Eifelkommune. Die goldene Ehrennadel wird auch Gregor Harzheim (SPD) künftig am Revers tragen dürfen - er gehört dem Gemeinderat seit 1994 und auch weiterhin an. Mit der silbernen Ehrennadel für 15 Jahre aktive Arbeit im Rat oder drei volle Legislaturperioden wurden Bürgermeister Bernd Goffart, Gerhard Schmitz (beide CDU), Otto Jungblut, Marc Topp (beide SPD) und Klaus Stockschlaeder (Grüne) ausgezeichnet. Mit Claus Brust (UWG) und Norbert Brewer (SPD) wurde zwei Ratsmitgliedern gedacht, die während ihrer aktiven Zeit in der vergangenen Wahlperiode verstorben sind. Gedankt und verabschiedet wurden zudem Rene Breuer, Andreas Brust, Thomas Gerards, Stephan Kaever, Helmut Keischgens, Manfred Prommenschenkel, Manfred Sawallich, Marco Scherner, Sascha Sclepütz, Martina Schreiber-Röhl, Christoph Vormstein und Daniel Wiegand. Auch der frühere Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns (CDU) wohnte der Feierstunde bei und wurde für seine vielfältigen Verdienste um die Gemeinde Simmerath als Verwaltungsbeamter und Ratsmitglied geehrt.

Eifeler Straßen scheinen sicherer zu sein

Altkleider sammeln und gewinnen
