Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Drei neue COVID-19-Infektionen im Monschauer Stadtgebiet, zwei in Roetgen und ein neuer Corona-Fall in der Gemeinde Simmerath bedeuten einen Anstieg der aktiven Fallzahlen in der Nordeifel auf 31. Die Sieben-Tage-Inzidenzen sind jedoch immer noch die gerinsten in der Städteregion, die einen Durchschnitt von 87 ausweist.
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Es gibt gegenüber der Meldung von gestern 97 nachgewiesene Fälle mehr. Seit Beginn der Zählung Ende Februar 2020 steigt damit die Zahl der nachgewiesen Infizierten auf 18.548. 17.451 ehemals positiv auf das Corona-Virus getestete Personen sind aus der Quarantäne entlassen. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liegt aktuell bei 474. Damit sind in der StädteRegion Aachen aktuell 623 Menschen nachgewiesen infiziert und die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 87.
Aachen
250
7830
79
Alsdorf
57
1676
85
Baesweiler
29
1095
81
Eschweiler
91
1917
133
Herzogenrath
37
1627
56
Monschau
17
286
77
Roetgen
3
244
35
Simmerath
11
420
65
Stolberg
93
2015
133
Würselen
33
1436
72
noch nicht lokal zugeordnet
2
2
Gesamtergebnis
623
18548
87
Impfungen für Beschäftigte der Priorisierungsstufen 1 und 2
Das Land NRW hat die Priorisierungen der Impfungen in einer Impfverordnung geregelt. Details dazu gibt es beim Land NRW unter der folgenden Adresse: https://www.mags.nrw/pressemitteilung/nordrhein-westfalen-stellt-impfplan-fuer-die-priorisierungsgruppe-2-vor
Ein Kernbestandteil ist die deutliche Ausweitung für Berufsgruppen in der Impf-Priorisierungsgruppe 2, zum Beispiel Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten oder Podologen. Die Impfberechtigten vereinbaren online einen konkreten Impftermin. Für die Impfung braucht es einen Nachweis des Arbeitgebers zur Impfberechtigung. Beim Impftermin müssen die Terminbestätigung und der Nachweis des Arbeitgebers vorgelegt werden.
Wichtig: Impfungen ohne Termin können nicht vorgenommen werden!Die Buchung für einen Termin im Impfzentrum Aachen erfolgt bei der StädteRegion Aachen unter: www.staedteregion-aachen.de/impftermin.
Ab dem 08. März können unter anderem folgende Personen ein Impfangebot wahrnehmen: Kitabetreuerinnen und -betreuer, Kindertagespflegepersonen Beschäftigte an Grund-, Förder- und Sonderschulen Polizistinnen und Polizisten mit direktem Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern – angefangen mit den Mitgliedern der Einsatzhundertschaften Personal, Beschäftigte sowie Bewohnerinnen und Bewohner der Werkstätten für behinderte Menschen und in besonderen Wohnformen (aufsuchende Impfung vorgesehen).