Begeisterung für das Handwerk wecken
Simmerath (LS). Insgesamt stellen 33 Betriebe, Innungen, Bildungszentren, Kammern und Kreishandwerkerschaften interessante Berufe und Karrieremöglichkeiten vor - mit vielen Ständen, an denen sich Besucher selber testen und handwerkliche Arbeit hautnah erleben können.
»Der Tag des Handwerks, den wir seit 2014 veranstalten, fand letztes Jahr erstmals in Simmerath statt, zuvor wurde er immer in Aachen veranstaltet. Angesichts des großen Erfolgs im letzten Jahr haben wir beschlossen, den Tag erneut in Simmerath stattfinden zu lassen«, erklärt Wilhelm Grafen weiter. »Wir haben viel Zuspruch von außerhalb erhalten. Man merkt, dass die Bevölkerung Spaß hat und das Handwerk unterstützen möchte. Der Tag des Handwerks fühlt sich dadurch eher an wie eine Art Volksfest«, ergänzt Marco Theissen, Leiter des BGZ in Simmerath.
Das Programm bietet viele verschiedene Aktivitäten, darunter ein Talente-Test, ein Schul-Contest, eine Ausbildungsberatung, die Möglichkeit eines Baggerführerscheins, Kinderschminken und vieles mehr. Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und künstliche Intelligenz werden ebenfalls eine Rolle spielen. Besucher haben die Möglichkeit, mit den Unternehmen Gespräche zu führen, die Informationen zu Praktika, Aus- und Weiterbildungen sowie beruflichen Perspektiven bieten. Die Besucher können auch selbst Hand anlegen und ihre eigenen Kreationen mit nach Hause nehmen. Tischler stellen zum Beispiel Grillzangen her, während Schweißer einen Stifthalter aus Kupferrohr schweißen.
»Von 9.30 bis 14 Uhr bieten wir beim Talente-Test jungen Menschen die Möglichkeit, verschiedene Handwerksberufe praktisch zu erleben. Unter dem Motto Probieren geht über Studieren können sie in kleinen Aufgaben herausfinden, welche Tätigkeit ihnen am besten liegt und am meisten Spaß bereitet«, erklärt Grafen. Die Teilnehmer erhalten am Infostand eine Laufkarte mit verschiedenen Stationen. Für das Absolvieren jeder Aufgabe erhalten sie einen Daumen-hoch-Stempel. Wer genug Stempel gesammelt hat, kann diese gegen die Teilnahme an einer Verlosung eintauschen, bei der zehn Preise im Gesamtwert von 1.000 Euro verlost werden.
Neben dem Talente-Test gibt es auch einen Schul-Contest, bei dem Schüler der neunten Jahrgangsstufe aus verschiedenen Schulen gegeneinander antreten. »Die Teams bestehen aus fünf Schülern und einem Lehrer. Neben Urkunden, Plaketten und jeder Menge Spaß gibt es bei der Siegerehrung um 14.30 Uhr auch Bares für die Klassenkassen zu gewinnen«, betont Grafen.
Yannic Schmitt von der Kreishandwerkerschaft Aachen, die die Handwerkskammer Aachen bei der Organisation unterstützt, unterstreicht die Bedeutung dieses Events für junge Menschen und deren Eltern: »Ich finde diese Gelegenheit sowohl für junge Leute als auch für die Eltern fantastisch. Diese spielen bei der Berufsorientierung eine wichtige Rolle. Sie können ihre Kinder begleiten und selbst erfahren, was das Handwerk zu bieten hat und dass Kinder nicht immer studieren müssen, um einen großartigen Job zu haben.«
Auch »Haas - die Bad- und Heizungsgestalter« aus Simmerath werden am Tag des Handwerks vertreten sein. Carsten Henn, Geschäftsführer des Unternehmens, betont: »Dieser Tag bietet auch für uns als Unternehmen eine großartige Gelegenheit, um potenzielle Auszubildende zu finden. Die Zeiten haben sich geändert, heute müssen wir uns aktiv um unsere Lehrlinge kümmern und sie unterstützen. Beispielsweise haben wir einen Lehrer eingestellt, der die Auszubildenden einmal pro Woche zusätzlich unterrichtet. Das ist natürlich freiwillig. Wir müssen den jungen Leuten Anreize bieten und ihnen einen Grund geben, sich jeden Tag aufs Neue zu motivieren. Dann haben junge Menschen auch Spaß an ihrer Arbeit. Unsere Auszubildenden präsentieren am Tag des Handwerks unsere Arbeit und teilen gleichzeitig anderen jungen Menschen ihre Eindrücke mit.«
Auch prominente Handwerker, die Innungsbeste waren und an Weltmeisterschaften teilgenommen haben, werden ihre Erfahrungen und die vielfältigen Möglichkeiten im Handwerk teilen.