Blutdruck richtig messen, Hypertonie wirksam behandeln
Region. Dass ein zu hoher Blutdruck auf Dauer schwerwiegende, sogar lebensbedrohliche gesundheitliche Folgen haben kann, dürften die meisten Menschen schon einmal gehört haben. Doch etwa ein Drittel der von Bluthochdruck Betroffenen ahnen gar nicht, dass sie erkrankt sind . Ein Grund dafür: Eine Hypertonie verursacht über Jahre und Jahrzehnte hinweg keine Beschwerden – richtet aber währenddessen dauerhaften Schaden im Körper an. Abhilfe könnte frühzeitiges und regelmäßiges Messen des Blutdrucks schaffen. Doch zu wenige Menschen kontrollieren ihren Blutdruck, oder sie messen ihn nicht korrekt. Damit verpassen sie die Chance, ihr Risiko für einen Schlaganfall, einen Herzinfarkt oder eine schwere Nierenerkrankung frühzeitig zu senken. Wer seinen Blutdruck kontrollieren sollte, worauf es beim Messen ankommt und wie sich Bluthochdruck wirksam behandeln lässt, dazu informieren Experten der Deutschen Hochdruckliga anlässlich des Welthypertonietags.
Früherkennung rettet Leben
Für wen macht die Blutdruckmessung zu Hause Sinn? Welche Fehler werden beim Messen häufig gemacht? Worauf sollte ich bei der Anschaffung eines Messgeräts achten? Kann ich meinen Blutdruck mit meinem Smartphone überwachen? Wie lange müssen Blutdrucksenker eingenommen werden – und welche Nebenwirkungen können auftreten? Welche Alternativen gibt es, wenn ich ein Medikament nicht vertrage? Was, wenn die Medikamente den Blutdruck zu stark senken?
Alle Fragen rund ums Thema werden beantwortet in der WochenSpiegel-Sprechzeit am Donnerstag, 15. Mai, zwischen 16 und 19 Uhr. Der Anruf unter 0800 – 0909290 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.

Abstimmung für eine friedlich-fröhliche Jans-Naat

Selbsthilfegruppe »Gemeinsam Weiter«

Die Natur durch Digitales erlebbarer machen
