Burg wird zum magischen Märchenreich
Die Inszenierung der Russen bot alles, was einem weithin bekannten Wunsch nach erkennbaren, nicht verfremdeten Aufführungen entsprach. Historische Kostüme, die wie Uniformen aus dem Märchenreich wirkten, taten im Zusammenklang mit dem historische Gemäuer das Übrige, um das hoch verehrte Publikum in eine andere Zeit zu entführen. Während die Musik nur aus der Konserve kam und das Bühnenbild auch nur aus einem großen Teppich bestand, taten die Mitwirkenden alles, um die Zuschauer mit artistischen Sprüngen und anderen Details für den „Schwanensee" zu gewinnen. Ein ausgeprägtes Improvisationstalent, mit dem Narr eiine Panne beim Zuspielen einer Tonkonserve überspielte, tat sein Übriges. Insgesamt eine schöne und geschlossene Ensembleleistung, die so gar nichts mit billig eingekauften Tournee-Produktionen an sich hatte.

Abstimmung für eine friedlich-fröhliche Jans-Naat

Selbsthilfegruppe »Gemeinsam Weiter«

Die Natur durch Digitales erlebbarer machen
