Thomas Förster

Doppelsieg für WTM Racing beim Prototype Cup Germany

Monschau. Leonard Weiss und Torsten Kratz gewinnen beide Rennen auf dem Hockenheimring und holen damit die Vizemeisterschaft.

Monschau. Das Wochenspiegel Team Monschau (WTM Racing) hat beim Finale zum Prototype Cup Germany einen Doppelsieg gelandet. Leonard Weiss und Torsten Kratz gewannen beide Rennen auf dem Hockenheimring. Damit verbesserten sie sich in Gesamtwertung noch bis auf Platz zwei und holten den Vizetitel, obwohl sie zwei der acht Rennen im Laufe der Saison gesundheitsbedingt auslassen mussten.

Das Samstagsrennen brachte eine Herausforderung mit sich, denn Torsten Kratz nahm das Rennen von Startplatz fünf auf. In einer turbulenten Anfangsphase überstand er eine Kollision zweier Fahrzeuge direkt vor ihm und eine Safety-Car-Phase. Kratz verbesserte sich im Laufe seines Stints bis auf Platz zwei und übergab bei Rennhälfte an Leonard Weiss. Dieser kam in Führung liegend wieder auf die Strecke, weil die Konkurrenz Probleme beim Boxenstopp hatte. Weiss fuhr den Sieg souverän nach Hause. Es war der erste Triumph für WTM Racing in einem Rennen der Klasse Le Mans Prototype 3 (LMP3).

Am Sonntag kam es noch besser: Weiss fuhr mit dem 460 PS starken Duqueine M30-D08 #11 im Qualifying auf die Pole-Position. Es war die erste Pole-Position seiner Karriere. Im Rennen folgte ein lupenreiner Start-Ziel-Sieg für den von Rinaldi Racing betreuten LMP3-Boliden. Dieses Ergebnis spülte das Duo noch bis auf den zweiten Platz in der Tabelle nach vorn.

Ein perfekter

Saison-Abschluss

Leonard Weiss zum unverhofften Coup: »Das war natürlich der perfekte Abschluss der Saison. Schade, dass wir die Meisterschaft durch unsere Nichtteilnahme am Nürburgring nicht gewinnen konnten. Wir hätten dort sonst sicherlich ein Wörtchen mitgeredet. Wir hätten dafür beide Rennen gewinnen und die anderen ausfallen müssen. Wir haben das Beste getan, was wir konnten. Es ist schön, den ersten Sieg mit dem LMP3 eingefahren zu haben. Ein schönes Ende der Saison.« Sein Teamgefährte Torsten Kratz zeigte sich auch begeistert und lobte besonders die Pole-Position, die Leonard Weiss für das zweite Rennen hat einfahren können.

Damit ist sowohl die erste Saison im Prototype Cup Germany als auch das Rennjahr 2022 für WTM Racing beendet. Das Team holte neben den beiden Laufsiegen in Hockenheim einen weiteren Triumph bei den 24 Stunden von Barcelona mit dem Ferrari 488 GT3 und zahlreiche weitere Podiumsplätze. Nach der Saison bedeutet vor der Saison. Für das Rennteam beginnt nun die Vorbereitung auf das Jahr 2023.


Meistgelesen