E-Bike laden und Senf probieren

Nicht nur dem eigenen E-Bike kann Ruth Breuer an der neuen Ladestation für Elektrofahrräder an der Monschauer Senfmühle auftanken.Foto: T. Förster

Nicht nur dem eigenen E-Bike kann Ruth Breuer an der neuen Ladestation für Elektrofahrräder an der Monschauer Senfmühle auftanken.Foto: T. Förster

Wellige Hochflächen, hohe Bergrücken, vulkanische Hügellandschaften und breite, tief eingeschnittene Täler. Jeder Radfahrer findet im umfangreichen Wegenetz der Eifel die passende Route. Doch wer die vielfältige Landschaft in ihrer ganzen Schönheit erleben möchte, der setzt seit geraumer Zeit auf die so genannten Elektrofahrräder. Und das ganz sicherlich nicht nur Senioren, die motorisierte Hilfe benötigen, um anspruchsvolle Strecken zu meistern.
Monschau (Fö). Der RAVeL-Radweg auf der ehemaligen Vennbahntrasse, besonders aber die E-Bikes, haben das Radfahren wieder populär gemacht. Strecken gibt es viele, wo man den Akku auflädt will gut geplant sein.
»Für Monschau ist es ein Muss, eine Ladestation für Gäste und Einheimische auf dem Fahrrad vorhalten zu können«, unterstreicht Ruth Breuer, Betreiberin der Monschauer Senfmühle. Daher bietet sie nun vier Radfahrern gleichzeitig die Möglichkeit, einen leeren Akku wieder in kurzer Zeit zu füllen. »Zeitgleich kann auch das Handy geladen werden«, erklärt Breuer. Sie hat sich für separate Schließfächer entschieden, damit der Radfahrer während des Ladevorgangs durch die Senfmühle schlendern, sich stärken oder gar einen Abstecher in die Altstadt unternehmen kann.
Zur Verfügung gestellt wurde die Ladestation vom Energielieferanten »innogy SE«, finanziert aber von Ruth Breuer.
Übrigens: Die nächsten Ladestationen für den nächsten E-Bike-Trip finden Sie am Imgenbroicher HIMO oder an der Tourist-Information in Einruhr.


Meistgelesen