fö
Ein Platz für Hans-Josef Hilsenbeck
Mehrere Vereine aus Dedenborn um Ortsvorsteher Helmut Kaulard hatten sich dafür stark gemacht, an Hans-Josef Hilsenbeck dauerhaft und öffentlich zu erinnern. Diesem Antrag war der Simmerather Gemeinderat einstimmig gefolgt und hatte die Umbenennung veranlasst. Die Vereine haben zwischenzeitlich den Platz in der Dorfmitte Dedenborns hergerichtet und Wartehalle oder Wandertafel renoviert. Schnitt von Hecke und Sträuchern, Pflege des Rasens und weitere Arbeiten werden im Rahmen der bundesweiten »72-Stunden-Sozialaktion« vom 23. bis 26. Mai vorgenommen, für die sich die Schützenjugend Dedenborn angemeldet hatte.
Feierstunde für Weggefährte und Bevölkerung
Der Platz wird am Sonntag, 26. Mai, um 14 Uhr offiziell eröffnet. Dazu sind Freunde und Weggefährte von Hans-Josef Hilsenbeck, die Vereine, alle Bürger von Dedenborn und Hammer sowie sonstig Interessierte eingeladen. 1964 war der leidenschaftliche Politiker in die CDU eingetreten. Von 1979 bis 2014 war er im Simmerather Gemeinderat vertreten, 25 Jahre Ortsvorsteher von Dedenborn und Hammer. Elf Jahre vertrat er die Gemeinde als erster stellvertretender Bürgermeister. Seit 1984 bis zu seinem Tod war Hilsenbeck Mitglied von Kreistag bzw. Städteregionstag. Die Ernennung zum Stellvertreter von Helmut Etschenberg war Ausdruck außerordentlichen Wirkens und Ansehens über die Parteigrenzen hinaus.In Dedenborn verhalf Hans-Josef Hilsenbeck dem Schützenverein zu neuer Blüte und stand dem Sportverein besonders in existenziell schwierigen Zeiten bei. Er stand dem Verkehrsverein Dedenborn und dem Schullandheimverein Paustenbach vor. Er sorgte dafür, dass sein Heimatdorf einen Kindergarten und einen neuen Friedhof bekam. Im Nachbarort Hammer gründete Hilsenbeck den Bürgerverein und rief das Bürgerfest ins Leben.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Altkreis Monschau
von unseren Lesern
Mützenich. Am Sonntag, dem 12.01.2025 fand die Mitgliederversammlung der St. Hubertus Bartholomäus Schützenbruderschaft Mützenich für das Jahr 2024 im Schützenhaus statt. Hierzu waren alle Mitglieder ab 16 Jahren eingeladen.
Brudermeister…
Nach der Schule direkt zur Feuerwehr
Region. Stadt Aachen bietet Stufenausbildung an - Bewerbung bis zum 26. Januar
312 kleine Wunder in der Eifelklinik geboren
Simmerath. Krankenhaus St. Brigida bietet Kreißsaalführungen und Geburtsvorbereitungskurse
Stolpersteine erinnern an fünf Schicksale
Monschau. Künstler und Projekt-Initiator Gunter Demnig kommt am 25. Januar nach Monschau
Strecken für die Rennen von 3RIDES fix
Nordeifel. Mehr Abwechslung und mehr Anspruch - Radfahrer in der Nordeifel unterwegs
Meistgelesen