Thomas Förster

Ein Trio führt die Genossenschaftsbank

Simmerath. Marcel Richter und Ruven Fux neu im Vorstand der Raiffeisenbank Eifel eG

Der Vorstandsvorsitzende Olaf Jansen (v.l.) mit seinen neuen Vorstandskollegen der Raiffeisenbank Eifel eG, Marcel Richter und Ruven Fux.

Der Vorstandsvorsitzende Olaf Jansen (v.l.) mit seinen neuen Vorstandskollegen der Raiffeisenbank Eifel eG, Marcel Richter und Ruven Fux.

Bild: Thomas Förster

Simmerath (Fö). Eigentlich gab es andere Pläne, doch manchmal spielt das Leben nicht mit. So auf tragische Weise bei der Raiffeisenbank Eifel eG, wo man Ende letzten Jahres den plötzlichen Tod von Vorstand Oliver Lapp erleben musste. Seine Lücke sei menschlich nicht zu schließlich und doch lag es an Olaf Jansen, der seit 26 Jahren dem Vorstand der Genossenschaftsbank angehört, ein neues Führungsteam zusammenzustellen, um handlungsfähig zu bleiben.

»Marcel Richter übernimmt die Aufgaben von Oliver Lapp als der Marktfolgevorstand, Ruven Fux wird mich einmal beerben und sukzessive in die Leitung des Kreditgeschäftes hineinwachsen, für das er bereits jetzt verantwortlich zeichnet«, erklärt der Vorstandsvorsitzende. Er selbst ist 59 Jahre, seit 30 Jahren bei der Raiffeisenbank Eifel, und handelt mit Weitsicht.

Der 52-jährige Marcel Richter hat viele Jahre Erfahrung als Vorstand und Generalbevollmächtigter bei Mitbewerbern im Kreis Heinsberg. Er wird nicht nur in Simmerath tätig sein, sondern auch an mehreren Tagen in der Woche in Haaren zugegen sein, wo man Ende 2022 mit der dortigen Volksbank eine Fusion eingegangen ist.

Wie Olaf Jansen und Marcel Richter, so ist auch der 37-jährige Ruven Fux aus Rott diplomierter Bankbetriebswirt. Er ist bereits seit sieben Jahren Vertriebsleiter, später wurde ihm Prokura erteilt und das Kreditgeschäft in Verantwortung gegeben. Er ist dankbar, früh Verantwortung übernehmen zu dürfen und sieht seine Aufgabe besonders darin, die jüngere Generation als Kunden und Mitarbeiter an die Bank zu binden.

Am Freitag, 23. Mai, wird der neue Vorstand auch den Mitgliedern auf der Vertreterversammlung vorgestellt und die Geschäftsentwicklung präsentieren, über die der WochenSpiegel noch berichten wird. Dort stellen sich auch drei der sieben Aufsichtsratsmitglieder zur Wiederwahl.

»Im Juli feiern wir dann das 100-jährige Bestehen unserer Bank - damit wollten wir nicht bis zum Heiligen Abend warten«, lacht Jansen. »Laut Chronik wurde die Genossenschaftsbank nach der Christmette im Jahre 1925 in Rurberg gegründet.« In den 1960er Jahren dann schlossen sich viele kleine Genossenschaften zusammen, in Konzen betrieb man lange Zeit ein Warengeschäft. Heute zählt man nahezu 100 Mitarbeiter.

www.raiffeisenbank-eifel.de


Meistgelesen