Thomas Förster

Endlich kött widder d´r Zoch

Während heute der Straßenkarneval richtig los geht, sehnen viele schon den zahlreichen Karnevalszügen entgegen. Von Samstag bis Dienstag heißt es: D´r Zoch kütt
Hoffentlich bei gutem Wetter wollen die Jecken den Straßenkarneval in allen Zügen genießen. Der Höhepunkt in der Session einer jeden Tollität: »D´r Zoch« durch die Straßen des Monschauer Landes, hier in Lammersdorf.

Hoffentlich bei gutem Wetter wollen die Jecken den Straßenkarneval in allen Zügen genießen. Der Höhepunkt in der Session einer jeden Tollität: »D´r Zoch« durch die Straßen des Monschauer Landes, hier in Lammersdorf.

Eifel (Fö). Nicht nur für die Prinzen, Prinzenpaare und Dreigestirne, sondern auch für die Narrenschar in der Eifel sind die »tollen Tage« der Höhepunkt der Karnevalssession. Und vier Tage lang heißt es: »D´r Zoch kütt«.

Der erste Karnevalszug zieht durch die Straßen von Schmidt. Aufstellung ist am Karnevalssamstag, 18. Februar, um 14 Uhr an der Hubertushöhe. Die After-Zoch-Party steigt im Schützenhof.

Der »Geisterzug« startet um 18.30 Uhr auf dem Simmerather Rathausplatz. Fußgruppen (keine Wagen) können dabei sein, die alles mitbringen, was trommelt, rasselt und Rhythmus geben kann. Ausklang ist in der Dreifachhalle.

Tulpensonntag

Erstmals setzt sich der »Zoch« in Erkensruhr bereits vormittags in Bewegung. Um 11.11 Uhr geht es los in Richtung Einruhr, wo auf dem großen Parkplatz am Obersee Ausklang ist.

Um 13.30 Uhr stellen sich die Jecken der KG »Sonnenfunken« Simmerath und viele befreundete Gruppierungen in der Robert-Koch-Straße auf. Ab 14 Uhr ziehen die Gruppen und Wagen an zahlreichen, kostümierten Zuschauern vorbei zur Dreifachhalle.

In Imgenbroich ziehen die Narren vom Erlenweg aus um 15 Uhr los (Aufstellung ab 14 Uhr), am »Bodega« ist Straßenkarneval, ehe die närrische Zeit ab 16.30 Uhr im Bürgercasino ausklingt. Spätberufene Teilnehmer sollten sich unter Tel. 0151/50459497 anmelden.

Rosenmontag

In Roetgen ist der Rosenmontagszug der Höhepunkt der Session, der um 11.11 Uhr startet. Anschließend wird es ein buntes Treiben auf dem Marktplatz geben. Hier werden große Zelte aufgebaut. Heizpilze werden in den Zelten für etwas Wärme sorgen. Eine Imbissbude und Getränkestände sind selbstverständlich auch vorhanden. Weiterhin wird ein Toilettenwagen zur Verfügung stehen. Für die musikalische Unterhaltung auf dem Marktplatz sorgt NE.

An der Kirche startet der Rosenmontagszug in Vossenack. Los geht es um 13.11 Uhr Richtung Dorfgemeinschaftshaus, wo weiter gefeiert wird.

Um 14 Uhr setzt sich der farbenfrohe Zug der KG »Biebesse« Höfen in Bewegung. Von der Triftstraße aus ziehen die Jecken zum Ausklang in die Vereinshalle.

Zeitgleich kann man die Narren in Kesternich erleben. Aufstellung der Wagen und Gruppen der KG »Kester Lehmschwalbe« ist in der Rüstenstraße - im Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus werden die besten Gruppen prämiert.

Der »Zoch« zieht in Kalterherberg ebenfalls ab 14 Uhr durch die Straßen auf dem Weg zur Vereinshalle. Um 16 Uhr ist dort After-Zoch-Party.

Der Umzug der Karnevalsfreunde Lammersdorf startet um 14.30 Uhr auf dem Junker-Parkplatz am Ortsausgang. Vorbeimarsch ist an der Kirche, Ausklang im Festzelt auf dem Dorfplatz Bereits ab 11.11 Uhr ist Vorglühen mit Erbsensuppe-Essen angesagt.

Veilchendienstag

Mit dem Veilchendienstagszug endet die Session der KG »Klev Botze« Rollesbroich. Ab 11.11 Uhr geht es durch den Ort zur After-Zoch-Party im Nationalpark-Saal.

Die Jecken des 1. KV Kiescheflitscher Rurberg- Woffelsbach sind ab 14 Uhr unterwegs. Start ist an der Ecke Wiesenstraße/Hövel, Ausklang im Antoniushof.


Meistgelesen