Thomas Förster

Erinnerung an den Eifel-Bomber

Eicherscheid. Zum elften Mal lädt der SV Germania Eicherscheid zum Robert-Löhrer-Cup

Ihre Frühform im lokalen Vergleich testen die Fußballer aus der Nordeifel bei der elften Auflage des »Robert-Löhrer-Gedächtnis-Cup« in Eicherscheid.

Ihre Frühform im lokalen Vergleich testen die Fußballer aus der Nordeifel bei der elften Auflage des »Robert-Löhrer-Gedächtnis-Cup« in Eicherscheid.

Bild: Germania Eicherscheid

Eicherscheid (Fö). Auf dem Eicherscheider Sportplatz rollt ab Sonntag, 21. Juli, wieder der Fußball über den Rasen. »Sein Name war fast wie ein Schlachtruf. Wer den Namen Robert Löhrer ausspricht, denkt automatisch an knallharte Kopfballtorpedos, raffinierte Torschüsse und blitzschnelle Täuschungsmanöver zurück«, heißt es in einem Artikel des belgischen Grenz-Echo. Beim RFC St. Vith ist Robert Löhrer 30 Jahre nach dem Ende seiner Fußballkarriere und zwei Jahrzehnte nach seinem Tod im Jahre 1993 eine Legende. In 313 Meisterschaftsspielen erzielte er 316 Tore!

Das Fußballspielen erlernte der »Eifel-Bomber« aber in seinem Heimatort Eicherscheid. »Bob - so nannten ihn seine Kameraden - war und ist die größte Spieler-persönlichkeit, die in der Germania aktiv war«, erinnern sich Alt-Germanen. »Heute wäre er sicher Profi geworden.« Das Sommerturnier um den Robert-Löhrer-Cup hält den »Eifel-Bomber« in guter Erinnerung.

Im Viertelfinale kommt es am Sonntag, 21. Juli, zu folgenden Partien: SG Monschauer Land gegen TV Konzen (11 Uhr), Germania Eicherscheid II gegen SV Nordeifel (13 Uhr) und TuS Lammersdorf gegen den gastgebenden Bezirksligisten (15 Uhr). Am Dienstag, 23. Juli, dann duellieren sich um 19.30 Uhr GW Lichtenbusch und SV Breinig Breinigerberg.

Die Halbfinals werden am Donnerstag und Freitag, 25. und 26. Juli, jeweils um 20 Uhr ausgetragen.Das Finale findet dann am Sonntag, 28. Juli, um 15 Uhr nach dem Spiel um Platz drei, welches um 13 Uhr angepfiffen wird, statt. Der Eintritt ist stets frei.


Meistgelesen