Farbenfroher Empfang für Klauss

Ein schier endloser Zug von Kindern mit selbst gebastelten Laternen zog am Morgen des Martinstages durch das Roetgener Ortszentrum zwischen Haupt- und Jennepeterstraße. Alle rund 280 Schülerinnen und Schüler der Grundschule hatten sich auf den Weg gemacht, um das Seniorenzentrum Itertalklinik und das Rathaus zu besuchen und hier Bewohnern und Mitarbeitern ein Ständchen zu bringen. Roetgen (heg). Im Unterricht hatten die Kinder zuvor nicht nur fleißig gemalt, geschnipselt und geklebt, sondern sich auch Gedanken zum Sinn des Martinsfestes gemacht. Sie hatten dabei gelernt, dass man wie St. Martin seinen Mantel nicht nur materielle Dinge wie Süßigkeiten oder Spielzeug, sondern auch Zeit, Gemeinschaft und Freude teilen könne, berichtete Schulleiterin Susanne Bortot. Dies wollten sie heute mit ihren Besuchen in die Tat umsetzen. Zugleich hoffe sie, so Susanne Bortot, dass diese Aktion der Auftakt zu weiteren Begegnungen sein werde, um auch die nachbarschaftliche Verbundenheit im Ort zu festigen, denn Schule, Rathaus und Seniorenzentrum liegen nahe zusammen. Darüber würden sich nach dem gelungenen Auftakt auch die älteren Menschen im Seniorenzentrum freuen, ist die Leiterin des Sozialen Dienstes, Michaela Albracht, überzeugt. Vor dem Rathaus begrüßten anschließend Bürgermeister Jorma Klauss und die meisten Mitarbeiter der Verwaltung die Jungen und Mädchen. Hier konnte jedes der vier Schuljahre auch noch ein Laternenlied vortragen. Für Susanne Bortot war die Fortsetzung der kleinen Tradition, am Martinstag mit einem Fackelzug das Rathaus zu besuchen, eine willkommene Gelegenheit, dem neuen Bürgermeister ein erstes Hallo zu sagen. Die Schule liege der ganzen Verwaltung sehr am Herzen, betonte Jorma Klauss und er freue sich auf viele weitere Begegnungen.


Meistgelesen