Gesund und anständig bleiben, dann wird alles gut

»Es war ein hartes Leben, besonders die Entbehrungen im Krieg und die Angst vor den Fliegerbomben. Aber ich habe auch viel Schönes erlebt.« Mehr als ein ganzes Jahrhundert voller Ereignisse und Geschichten prägen das lange Leben von Hildegard Henke, die nun ihren 110. Geburtstag gefeiert hat.
Im Kreise ihrer Liebsten feierte Hildegard Henke bewusst und bei guter Gesundheit ihren 110. Geburtstag. Damit ist die Bewohnerin des Maria-Hilf-Stifts in Monschau die älteste Frau Nordrhein-Westfalens.

Im Kreise ihrer Liebsten feierte Hildegard Henke bewusst und bei guter Gesundheit ihren 110. Geburtstag. Damit ist die Bewohnerin des Maria-Hilf-Stifts in Monschau die älteste Frau Nordrhein-Westfalens.

Zur Zeit des Kaiserreiches in Uerdingen geboren, erlebte sie auch beide Weltkriege. Danach verschlug es die Seniorin der Liebe wegen in die Eifel - besser gesagt nach Kalterherberg. Ihr Mann Josef arbeitete als Förster in Höfen, zwei Söhne wurden geboren. 1978 verstarb ihr Mann, bis 2009 blieb Hildegard Henke im Haus in Kalterherberg wohnen - ehe sie mit stolzen 103 Jahren ins Monschauer Seniorenzentrum zog. Sohn Hansjoachim Henke war mit seiner Frau angereist, um den hohen Geburtstag der Mutter zu feiern: »Es ist schön, wie meine Mutter auch das hohe Alter genießen kann«. Nicht selbstverständlich für ihr Alter sei es schließlich, dass sie jeden Tag bewusst erleben könne.

Viel zu erzählen

Unter den Feiergästen war mit Marcus Henke auch einer ihrer drei Enkel sowie zwei ihrer vier Urenkel - Tobias und Målin. »Ein Besuch bei unserer lieben Oma ist eine Zeitreise - nur bei ihr scheint sie stehen zu bleiben«, so Marcus Henke. Es sei bewundernswert, wie die Jubilarin mit Energie und Humor ihr Leben bestreite. Und die 13-jährige Målin, die nahe Bremen lebt, besucht Hildegard Henke so oft es geht: »Meine Uroma hat viel zu erzählen und es gibt noch so viel, was ich von ihr wissen möchte.
»Es lohnt sich in Monschau zu leben«, skandierte Bürgermeisterin Margareta Ritter, die wie die Leitung des Maria-Hilf-Stifts, die Ortsvorsteher von Kalterherberg und Monschau, Norbert Rader und Georg Kaulen, sowie zahlreiche weitere Repräsentanten zur kleinen Feierstunde gekommen waren, die die älteste Frau Nordrhein-Westfalens sichtlich genoss. Hans-Josef Hilsenbeck überbrachte daher auch die Glückwünsche der NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Nach dem Rezept für ein langes Leben befragt, antwortet die älteste Bewohnerin des Landes schlicht: »Gesund leben und anständig bleiben.«
Übrigens: Die älteste Frau Deutschlands ist Margarete Dannheimer aus Bayern, die am 28. Januar 1904 nahe Rothenburg ob der Tauber geboren wurde. Die US-Amerikanerin Susannah Jones ist sogar stolze 116 Jahre alt. Aber die Feiernden sind sich einig, dass sie zum 111. Geburtstag von Hildegard Henke sicher alle wieder zusammen kommen werden.


Meistgelesen