Ralph Menz

HA Schult und 200 "Trash People" kommen nach Monschau

"Kaffee und Kuchen in Monschau" - unter diesem Titel kommen die "Trash People" des Kölner Aktionskünstlers HA Schult vom 3. bis 27. Oktober nach Monschau. 200 der 1000 mittlerweile um die ganze Welt gereisten Müllmenschen werden den Marktplatz einnehmen. Die historische Fachwerkfassade und die Figuren aus Wohlstandsmüll sind dabei der gewollte Kontrast, um auf die Vermüllung des blauen Planeten aufmerksam zu machen. Für Monschau soll es ein neuer künstlerischer Aufbruch werden.

"Ich freue mich, nach Monschau zurückzukommen. In Monschau begann meine Karriere als Aktionskünstler", sagte HA Schult (74) am Mittwoch bei der Vorstellung des Projekts in seinem Kölner Aktionskunst-Museum.  Die älteren Monschauer werden sich noch an die "Umwelt-Akzente" in der Stadt erinnern, als 1970 eine ganze Reihe von Künstlern erstmals Kunst in den öffentlichen Raum holte ? heiter, nachdenklich, inspirierend aber auch verstörend. Noch bevor Christo nach Monschau kam. HA Schult fuhr damals stundenlang mit einem Megaphon durch Monschau und sagte einfach was er sah. Das waren vorwiegend "Touuuuuuuuriiiiiiisteeeeeeen?..". Die Monschauer riefen damals die Polizei. Ganz so lautstark soll es im Oktober nicht werden, denn die "Trash People" sind stille Botschafter. Insgesamt hat der Künstler 1000 dieser lebensgroßen Figuren geschaffen. Aus Müll und Bauschaum zusammengebacken stehen sie für die zunehmende Vermüllung der Erde und reisen rast- und heimatlos um die Welt. Flüchtlingen gleichsam. Seine Botschafter standen schon auf der Chinesischen Mauer, auf dem Roten Platz in Moskau oder vor den Pyramiden in Gizeh. Nun kommen sie nach Monschau. "Sie gehören mittlerweile zu den bekanntesten Deutschen", so HA Schult selbstbewusst. Schult will mit ihnen zum Nachdenken über das Konsumverhalten der Menschen anregen und ist immer auf der Suche nach kontrastreichen Orten für seine Schau. Die pittoreske Monschauer Altstadt ist aus seiner Sicht dafür ideal: "Wir leben auf einem Planeten, den wir mittlerweile zum Müllplaneten machen. So sind diese Skulpturen unser aller Ebenbilder. Und wenn nun die Menschen aus Müll in dieser schönen Putzi-Fachwerkwelt in Monschau stehen, werden Sie die Botschaft von einer heilen Welt und einer sich selbst in Frage stellenden Welt hinaussenden." Die Idee dazu entstand vor zwei Jahren bei einer Retrospektive der "Umwelt-Akzente" in Monschau, berichtet Dorit Schlieper von der Monschau Festival GmbH, die auch der Veranstalter ist. Der gemeinnütze Verein und Bürgermeisterin Margareta Ritter blieben beharrlich am Thema und am Künstler dran und so können nun dank Sponsoren die "Trash People" ab dem 3. Oktober nach Monschau kommen. 200 Müllmänner werden dann in Reih und Glied auf dem Marktplatz stehen, dort, wo sich sonst die Gäste Kaffee und Kuchen schmecken lassen. So kam es auch zum Titel "Kaffee und Kuchen in Monschau". Die Gastronomen werden ihre Tische an den Rand rücken, aber sicher nicht weniger Umsatz haben. HA Schult rechnet mit 100.000 Besuchern, die im Oktober wegen der "Trash People" zusätzlich nach Monschau kommen werden. Von einem wichtigen Aufbruch und einem Geschenk für die Stadt sprach Bürgermeisterin Margareta Ritter bei der Pressekonferenz in Köln: "Vor über 40 Jahren, als HA Schult das erste Mal in Monschau war, gab es eine verrückte, kleine, lebendige Kulturszene, die dann geschlafen hat und die es nun wieder zu erwecken gilt." Ritter hofft zudem auch auf viele auswärtige Gäste, die die Stadt wiederentdecken können. "Wir wollen uns neu und offen präsentieren, freuen uns natürlich auch, wenn HA etwas aufmischt." Ihr Dank ging auch an die Gastronomen und Unternehmer aus der Altstadt, die die Aktion mittragen. Der Marktplatz wird nur an zwei Tagen für den Auf- und Abbau komplett gesperrt werden, so Ritter. An allen anderen Tagen sind Rurstraße, Markt und Unterer Mühlenberg passierbar. Während der Schau auf dem Marktplatz werden "Trash People" zudem in weitere Kulturstätten der Stadt Einzug halten, etwa in Galerien und dem Aukloster, wo auch mit einer begleitenden Ausstellung das Werk des Aktionskünstlers vertieft wird. HA Schult: " Ich hoffe, dass Monschau die Müllmenschen mit offenen Armen empfangen wird."  Der Künstler will zur Eröffnung am 3. Oktober nach Monschau kommen, um mit den Gästen zu erleben, wie die Müllmenschen in der Fachwerkstadt wirken ? bei Kaffee und Kuchen. Ein Interview mit HA Schult gibt's hier.


Meistgelesen