

Den Auftakt macht die KG Roetgen, die am Samstag, 11. November, mit einer Karnevalsparty in der Dreifach-Halle des TV startet (Beginn 17 Uhr). Mit Band und dem traditionellen Großaufgebot von Ex-Prinzen wird hier das erste Konfetti durch die Luft fliegen. Gute Nachricht für die Roetgener Karnevalisten: Laut dem Vorsitzenden Thomas Plum wird die KG ihre Feste danach wieder in einem Festzelt auf dem Wervicq-Platz feiern, was anderen Orts momentan noch fraglich ist, da die Preise der Zeltverleiher noch immer astromische Höhen haben. Bis zu 30.000 Euro stehen da im Raum.
Am »Elften im Elften« wird dann auch mit gleichnamiger Party bei den Klev Botze in Rollesbroich im Nationalparksaal (20 Uhr) die Session eröffnet. Es unterhalten die Liveband »Zapperlott« und DJ Walter Offermann.
Eher intern sind die Sessionseröffnungen im Lammersdorfer Sportheim und Kesternicher Dorfgemeinschaftshaus, wo Karnevalsfreunde und Lehmschwalben sich in geselliger Runde und bei Ehrungen auf die neue Session einstimmen.
Die »Kiescheflitscher« aus Rurberg-Woffelsbach schließen sich am Freitag, 17. November, im Antoniushof ab 20 Uhr mit ihrer Sessioneröffnung an.
Am Folgetag (18.11.) ist dann Prinzenzeit. In Schmidt steht bei den Schmedter Grieläächern im Schützenhof (19 Uhr) die erste Prinzenproklamation in der Region an. Eine Stunde später und einige Kilometer weiter wird dann auch in Simmerath bei der KG Sonnenfunken in der Dreifachhalle am Berufskolleg im Rahmen einer großen Kappensitzung proklamiert (Beginn 20 Uhr).
Bei den Ruscher Breybrobbele steigt man am Samstag, 25. November, ins Karnevalsgeschehen ein. Im Heilsteinhaus in Einruhr steht ab 18.11 Uhr die Kinderprinzenproklamation an.
Danach lassen es dann die Rollesbroicher Klev Botze knallen. Bei ihnen steht am Samstag, 2. Dezember, im Nationalparksaal ab 19 Uhr die Proklamation der neuen Tollität an. Danach herrscht bis Anfang Januar karnevalistische Funkstille...
Karnevalistische Funkstille ist in der neuen Session auch beim Stammtisch Eifeler Karnevalisten (SEK) gegeben. Die beliebte Info-Plattform der acht Karnevalsvereine von Roetgen bis Höfen, die allein in der letzten Session auf ihrer Facebook-Seite mit ihren Beiträgen über 600.000 Personen erreichte, stellt ihren Betrieb nach sechs Jahren ein. SEK-Chef Kalle Hoffmann tritt in den karnevalistischen Ruhestand.
Selbstverständlich wird der WochenSpiegel aber weiterhin alle Tollitäten präsentieren: zeitnah online und in den sozialen Medien, gebündelt in der Printausgabe vor den »tollen Tagen«.