sas
Kastrationskampagne: Katzen kastrieren, Elend verhindern
In diesem Zeitraum verzichten alle teilnehmenden Tierärzte auf einen Teil ihres Honorars für die Kastrationen. Welche Tierärzte sich beteiligen, hat der Förderverein Eifeltierheim unter http://www.foerderverein-eifeltierheim.de/ aufgelistet. "Die Kastration der Tiere verhindert eine steigende Katzenpopulation und somit ein großes Katzenelend", betont Birgitta Jax vom Förderverein Eifeltierheim. Eine Kastration habe folgende Vorteile:
- keine Rolligkeitssymptome
- kein übelriechendes Markieren
- geringere Aggression gegen Artgenossen
- geringere Infektionsübertragungen durch Wegfall von Paarungsbissen und Revierkämpfen
- Reduzierung hormoneller Erkrankungen
- keine Unterbringungsnöte bei ungewolltem Wurf
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Altkreis Monschau
Mützenich. Man merkt erst, wie wertvoll Nahversorgung ist, wenn es sie nicht mehr gibt. Damit es soweit nicht kommt, wirbt der neue Vorstand des »Konsum am Eifelsteig« in Mützenich um mehr Kundschaft.
Ferienlager der Bergwacht kehrt zurück
Rohren. Nach gut 20-jähriger Pause kehrt ein Stück Vereinsgeschichte zurück: Die Bergwacht Rohren plant für den Sommer die Wiederbelebung seines Ferienlagers. Es sind noch wenige Plätze verfügbar.
Ein Jahrhundertleben für Völkerverständigung
Er ist ein großer, ein großartiger Europäer, ein Brückenbauer: Victor Neels wird 100 Jahre alt.Vogelsang (BST). Sein berufliches Wirken, seine Aufgabe als Kommandant des belgischen Truppenübungsplatzes Vogelsang, hat er bereits 1980…
Frostiger Jahresstart für die Wirtschaft
Region. »Die Stimmung bleibt frostig wie das Wetter zum Jahresstart. Nach einer über zweijährigen Phase der wirtschaftlichen Abkühlung befinden sich sowohl die Geschäftslage als auch die Erwartungen bei der Mehrheit der Unternehmen erstmals seit 2009 im negativen…
Hengstbrüchelchen gesperrt
Imgenbroich. K16 (Hengstbrüchelchen) wird saniert - Vollsperrung ab 27. Januar
Meistgelesen