AWV

Kermes wie früher erleben

Die Monscher Kermes ist wohl jedem bekannt. Doch vom 8. bis 12. September wird die Altstadt zum Ort einer historischen Kirmes, die in die malerische Kulisse der Stadt passt.
Monschau (ah). Initiator dieser Veranstaltung ist die »MONEV Monschauer Event gUG«. Das sind Rolf Kaulard, Bernd Maaßen, Lutz Schell und Helmut Lanio, die die Monschauer Altstadt beleben wollen und mit der »Kermes anno dazumal« eine neue Attraktion für Besucher und Bewohner anbieten möchten. Gemeinsam mit den »Bürgerschützen Montjoie« wird das Flair der Kirmes, wie sie früher einmal war, nach Monschau gebracht.
Fahrgeschäfte aus der Jahrhundertwende, wie ein Riesenrad auf dem Marktplatz und eine Original Kirmesorgel aus Holland oder ein Kettenkarussell an »Richters Eck« sind nur einige Attraktionen von vielen. Zauberer, Feuerspucker und die Wahrsagerin Esmeralda aus Hamburg bieten den Besuchern eine einzigartige Atmosphäre. Der Pariser Straßenkünstler Gilbert, hat die Kontakte zu anderen Künstlern hergestellt und ergänzt selbst mit Auftritten die Kermes. Gaukler flanieren an allen Tagen durch die Stadt und haben Auftritte auf einer kleinen Bühne vor dem »Roten Haus.« Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Doch alles im Stil und in der Optik von gestern. Ein besonderer Wunsch der Bürgerschützen wurde von den Organisatoren auch erfüllt – eine nostal-gische Schießbude.
Die Bürgerschützen selbst starten die »Kermes« am 8. September, um 19.30 Uhr mit einem traditionellen Fackelzug durch Monschau. Es folgen Königsvogelschießen samt Inthronisation, Kinderbelustigung und das Auswerfen des Bierkönigs an der Rurbrücke.
Das gesamte, fünftägige »Kermes«-Programm und mehr zur »Kermes anno dazumal« gibt´s im nächsten WochenSpiegel.


Meistgelesen