

Nicht mehr wieder zu erkennen ist das Gelände der ehemaligen Josef-Jansen-Sportstätte mit Schwimmbad, Turnhalle und Fußballplatz. Das Areal zwischen Lohmühlen- und Sportplatzstraße ist zum Neubaugebiet geworden, zahlreiche Häuser wurden bereits errichtet - 47 der 51 Grundstücke sind veräußert. Auf einem wurde die »Inklusive Kindertageseinrichtung/Familienzentrum Die Sonnenblume 2« errichtet. Seit Januar bereits werden dort zehn Kinder betreut, im Sommer wird eine zweite Gruppe dorthin umgesiedelt: Eine so genannte »KiBiz II Gruppe« mit 10 Plätzen für Kinder von vier Monaten bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres und eine mit 20 Plätzen für Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht. »Es ist somit eine kontinuierliche Betreuung ohne Einrichtungswechsel aller Altersgruppen möglich«, erklärt Kita-Leiterin Margot Fietzek. Aufgrund des hohen Betreuungsbedarfs in Simmerath war im Pfarrheim der Pfarre St. Johannes zwischenzeitlich eine Kindergartengruppe eingerichtet worden, die nun wieder aufgelöst wird. »1996 wurde unsere Kindertagesstätte im Berufskolleg gegründet«, erinnert sich Margot Fietzek und ergänzt: »Wir haben schon Inklusion gelebt, als es viele noch nicht kannten.« Heute werden so genannte »Regelkinder« und solche mit erhöhtem Förderbedarf in vier Gruppen an zwei Standorten betreut. 1,175 Millionen Euro hat der Neubau gekostet. 180.000 Euro davon werden von Bund und Land NRW bezuschusst. »Eine sinnvolle Investition«, unterstreicht Terrodde.