

Klimadetektive nahmen die Straucher Kindertagesstätte »Kletterkiste« unter die Lupe und haben Stromfresser und Wasserverschwender gefunden. »So sparen wir Energie und damit bares Geld«, unterstreicht Einrichtungsleiterin Brigitte Palm. An einem Wasseraktionstag wurden auch die Eltern für Ressourcenschonung sensibilisiert. »Wenn die Kleinen es vorleben, richtet sich die ganze Familie danach«, weiß Palm. Und so heißt es freitags »Heizung aus - Pullover an«. Durch die richtige Kleidung und mehr Bewegung wird es den Kleinen in der »Kletterkiste« gleich doppelt warm - ganz ohne Energie. Eine Tauschbörse »Wegwerfen geht immer noch« fand großen Anklang und die Kids lernten natürliche Materialien statt normalem Spielzeug schätzen. Und auch die Roetgener »Kita« Löwenzahn« hat spielerisch den Wasserverbrauch reduziert, Stromfresser beseitigt und sogar einem Stromkreislauf nachgebaut. 33 Bildungseinrichtungen in Trägerschaft der Städte Region Aachen nehmen am Projekt »Aktiv fürs Klima« teil - darunter 13 Kindertagesstätten aus der Eifel und das Simmerather Berufskolleg. Energie und CO2 einsparen und gleichzeitig finanziell profitieren: So lauten die Grundzüge des städteregionalen Projektes. Bis zu 50 Prozent der eingesparten Energiekosten werden an die Einrichtungen ausgezahlt und in pädagogische Projekte investiert - insgesamt stolze 19.000 Euro.