Thomas Förster

Kulturpreis für Roetgener Eifelverein

Roetgen. »Alter Kirchweg Roetgen-Konzen« wird bei der Frühjahrstagung ausgezeichnet - Einruhr/Erkensruhr für Mitgliederwerbung geehrt
Johannes Lohschelder (2. Vorsitzender des Sternrouten Wandern und Bus e.V.), Ben Magrean (Vorsitzender), Werner Cosler (Vorsitzender des Heimat-und Geschichtsvereins Roetgen e.V.) und Doris Berger (Eifelverein-Ortsgruppe Roetgen, v.r.) nahmen den Wolf-von-Reis-Kulturpreis entgegen.

Johannes Lohschelder (2. Vorsitzender des Sternrouten Wandern und Bus e.V.), Ben Magrean (Vorsitzender), Werner Cosler (Vorsitzender des Heimat-und Geschichtsvereins Roetgen e.V.) und Doris Berger (Eifelverein-Ortsgruppe Roetgen, v.r.) nahmen den Wolf-von-Reis-Kulturpreis entgegen.

Bild: Berger

Roetgen (Fö). Auf der Frühjahrstagung des Eifelvereins wurde die Ortsgruppe Roetgen für ihr Projekt »Alter Kirchweg Roetgen-Konzen« mit dem Wolf-von-Reis-Kulturpreis geehrt.

Die »Sternroute 10« führt, soweit heute noch möglich über historische Wege, die die Roetgener bis zur Errichtung einer eigenen Pfarrei und Kirche im Jahre 1754 für einen Kirchenbesuch gehen mussten. Um alle kirchlichen Angelegenheiten - neben dem Kirchgang alle Personenstandsange-legenheiten, wie Hochzeit, Taufe, Beerdigungen - zu regeln, legten unsere Vorfahren auch im harten Eifeler Winter je 9 Kilometer für den Hin- und Rückweg nach Konzen zu Fuß zurück.

In Zusammenarbeit mit dem »Verein zur Förderung des nachhaltigen Wanderkonzepts - Sternrouten« und dem Heimat- und Geschichtsverein hat die Ortsgruppe Roetgen des Eifelvereins den »alten Kirchweg« zwischen Roetgen und Konzen wieder begehbar gemacht. Man musste den Weg der alten Monschauer Straße etwas modifizieren, weil er belgisches Naturschutzgebiet tangiert.

Nachdem 2022 Unterlagen über den »alten Kirchweg« gesammelt worden waren, wurde 2023 erstmals eine Wanderung auf dem 10 km langen Weg durchgeführt, auf der dessen Geschichte erläutert wurde. 2024 wurde die Wanderung mit einem Gottesdienst verbunden. Dies soll fortan jährlich wiederholt werden.

Das Projekt »,Alter Kirchweg« ist aus vier Gründen preiswürdig, heißt es in der Laudatio von Prof. Wolfgang Schmid (Hauptkulturwart Eifelverein): Nicht nur wegen seiner publikumswirksamen medialen Vermarktung (Flyer, homepage, Aufsatz im Eifeljahrbuch), sondern auch, weil es gemeinsam von der Ortsgruppe des Eifelvereins, dem Verein Sternrouten Wandern und Bus sowie dem Heimat- und Geschichtsvereins Roetgen getragen wurde. Weiter vermittele es dem Wanderer wichtige lnformationen über die Bau- und Ausstattungsgeschichte der Kirchen St. Peter und der Friedhofskapelle St. Pankratius in Konzen und schließlich kann man beim Wandern nachvollziehen, wie unsere Vorfahren an jedem Sonntagmorgen gemeinsam zum Gottesdienst gingen, eine wichtige Form der Freizeitgestaltung im vorindustriellen Zeitalter, bei der interessante Gespräche geführt und manche Ehe vermittelt wurde. Die Ortsgruppe Roetgen wird deshalb mit einem Preis in Höhe von 1.000 Euro ausgezeichnet, verbunden mit der Auflage, ihn mit den anderen beiden Vereinen brüderlich zu teilen.

Übrigens: Die Ortsgruppe Einruhr-Erkensruhr wurde für außergewöhnlich gute Mitgliederwerbung ausgezeichnet.


Meistgelesen