

80.000 Menschen in der Städteregion Aachen sind über 70 Jahre. Das ist schön. Mit zunehmendem Alter jedoch steigt auch der Unterstützungs- und Hilfebedarf. »Das fängt bei kleinen Fragen nach Essen auf Rädern an und geht es bis zur Rundumbetreuung in den eigenen vier Wänden oder aber im Seniorenzentrum«, weiß Stephan Löhmann, Pflegeberater bei der Städteregion Aachen. Damit diese Menschen mit ihren Sorgen und Nöten nicht alleine stehen, lassen sich engagierte Ehrenamtler zu Seniorenlotsen ausbilden - jetzt auch in der Eifel. »Sie begleiten ältere Mitbürger bei Behördengängen oder beim ersten Einblick in ein Seniorenheim, geben Tipps für Anlauf- und Beratungsstellen oder hören einfach nur zu«, erklärt Stephan Löhmann. 37 Seniorenlotsen gibt es seit 2015 in der Städteregion Aachen. Auf Initiative deds Netzwerks »Leben mit Demenz in Simmerath« wird das Schulungsangebot nun auch in der Eifel realisiert. 75 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. »Ambulant vor stationär ist der Wunsch vieler älterer Menschen«, weiß Andrea Karbig von der Caritas-Tagespflege in Simmerath, wo die acht Schulungsabende größtenteils durchgeführt werden. Die Teilnahme an der Schulung, die am Donnerstag, 3. Mai, beginnt, ist für die Seniorenlotsen kostenfrei. Erste Interessenten gibt es bereits - Anmeldung bis Mitte April.