fö
Mit Kopf und Körper in die Natur
Damit die hauptamtlichen Ranger und ehrenamtlich tätigen Waldführer des Nationalparks Eifel das Krankheitsbild und die Bedürfnisse von Betroffenen kennen und sich darauf einstellen können, veranstaltete die Nationalparkverwaltung Eifel Fortbildungen zu diesem Thema. Schwerpunkt der Fortbildungen war die Sensibilisierung der Exkursionsführer zum Krankheitsbild Demenz. Bedingt durch den steigenden Anteil der älteren Bevölkerung wird es voraussichtlich immer mehr von Demenz betroffene Menschen geben, die auch an den geführten barrierefreien Angeboten im Nationalpark teilnehmen.
Kommunikation
Gegenstand der Schulungen waren deshalb Themen wie die demografische Entwicklung und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz: Anhand von Praxisbeispielen aus dem Alltag der Waldführer und Ranger während der geführten Wanderungen konnten Fragen zum Umgang und auch zur Einbindung von Menschen mit Demenz veranschaulicht werden. Konkret wurden beispielsweise Hilfen zur Kommunikation gegeben: Sich einfach und ruhig zu verständigen, ist genauso wichtig, wie die Besucher nicht mit den Defiziten ihrer Erkrankung zu konfrontieren - dazu gehört der Verlust zeitlicher oder räumlicher Orientierung. Wird der Fokus auf die Stärken gelegt, auf Gefühle und Erleben im »hier und jetzt«, dann ist Demenz kein Hindernis auf dem Weg in die Natur. www.nationalpark-Eifel.deMeistgelesen
Weitere Nachrichten aus Altkreis Monschau
Roetgen. »Einer von 18 Millionen«: Naturbotschafter Hermann Carl begeistert Schüler

Neuer Rastplatz über dem Rursee
Woffelsbach. Seeplattform in Woffelsbacher Bucht eröffnet

Heidi Töpfer ist das Herz der Vossenacker Kirche
Vossenack. Gleich vier Preisträger im Kreis Düren kommen aus der Gemeinde Hürtgenwald

Spendenwanderung in der Nordeifel
Roetgen. Eine ganze Region geht gemeinsam – für den guten Zweck: Am 19. April 2026

Petition gegen die Bettensteuer
Monschau. Am Dienstagabend berät der Monschauer Stadtrat über strittiges Thema. Unterschriftensammlung der "Betten-Branche" repräsentiert 800 Betten.
Meistgelesen