Seitenlogo
Thomas Förster

Modul-Kita sucht Personal und Namen

Simmerath. Neue und äußerst moderne Einrichtung am Simmerather Berufskolleg vorgestellt

Simmerath (Fö). »In der Eifel tut sich viel und vor allem schnell - da müssen wir drauf reagieren.« Markus Terrodde, Bildungsdezernent der Städteregion Aachen, weiß um die besonderen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Kita-Plätzen. Und so wird die neue, aus 45 Containern bestehende Modul-Kita auf dem Gelände des Berufskollegs wohl zur Dauereinrichtung. »Daher haben wir bei der Einrichtung Wert auf höchste Standards gelegt«, so Michael Larbig, Arbeitsgruppenleiter »Hochbau und Bauunterhaltung«, der StädteRegion der den Aufbau im letzten halben Jahr verantwortete.

Für kollektives Staunen sorgte die neue Kindertagesstätte in Simmerath bei der Besichtigung, die ab dem neuen Kita-Jahr von Franziska Fuchs geleitet wird. »Wir starten mit einer Gruppe und ich freue mich hier ein pädagogisches Konzept entwickeln zu dürfen«, so die Fachkraft, die einen Bachelor in Kindheitspädagogik vorweisen kann.

Der Bedarf für eine weitere Gruppe besteht bereits - sobald genügend Personal vorhanden ist, wird auch diese an den Start gehen. Damit dies auch künftig gelingt, will man die räumliche Nähe zum Berufskolleg nutzen und die dortigen herangehenden Erzieherinnen einbinden. Diese »Praxisnähe« begrüßt auch Karin Bayer, kommissarische Abteilungsleiterin der Fachschule für Sozialpädagogik am BK Simmerath/Stolberg und damit für die angehenden Erzieherinnen zuständig. 32 neue Auszubildende zählt die Städteregion Aachen im kommenden Sommer, insgesamt sind es dann 90. »Da ist weiter Luft nach oben und wir arbeiten daran, junge Menschen für den Beruf zu begeistern«, unterstreicht der Leiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie Sebastian Heyn.

Zwölf Kita-Gruppen in Simmerath

Die top-modern, hell und äußerst kindgerecht eingerichtete Kita in Modulbauweise bietet Platz für insgesamt vier Gruppen. »Zusammen mit der Kita Sonnenblume, die ebenfalls auf dem Gelände des Berufskollegs beheimatet ist und der Einrichtung Arche Noah haben wir dann perspektivisch zwölf Gruppen in Simmerath«, freut sich Heyn. »Auch andernorts sind wir nicht untätig: In Rollesbroich planen wir einen Neubau, in Eicherscheid wird gerade eine weitere Gruppe eingerichtet.« Das Problem sei hingegen immer wieder das Personal.

Rund vier Millionen Euro wurden im Haushalt der Städteregion Aachen für die neue Einrichtung bereitgestellt - 2,2 Millionen Euro an Landeszuschüssen sind bereits geflossen. Dabei waren zwischenzeitlich die Sorgen groß im Ort, was da wohl direkt neben der Dreifachturnhalle entstehe. Eine Unterkunft für Geflüchtete, eine Seniorenresidenz? »Ursprünglich sollte die Kita als Übergangslösung dienen, bis das Neubaugebiet Meisenbruch erschlossen ist - doch wer weiß, was dann ist«, fokussiert sich Heyn auf das Hier und Jetzt.


Meistgelesen