Neue Halle für Berufskraftfahrer

»Das Herz des Berufskolleg-Standortes Simmerath ist der duale Bildungsgang Berufskraftfahrer.« Durch den Bau einer neuen Halle soll der Standort gestärkt und die Qualität der Ausbildung dauerhaft gehalten werden. Das hat nun der Bauauschuss der Städteregion Aachen beschlossen.
Auf dem Gelände des Simmerather Berufskollegs soll eine neue Halle gebaut werden. Sie dient der Ausbildung zum Berfufskraftfahrer, der sich zunehmender Schülerzahlen und großer Beliebtheit bei den Ausbildungsbetrieben erfreut.

Auf dem Gelände des Simmerather Berufskollegs soll eine neue Halle gebaut werden. Sie dient der Ausbildung zum Berfufskraftfahrer, der sich zunehmender Schülerzahlen und großer Beliebtheit bei den Ausbildungsbetrieben erfreut.

»Wir bilden derzeit 170 Schüler von fast 50 unterschiedlichen Ausbildungsbetrieben im dualen System zum Berufskraftfahrer aus«, erklärt Ingrid Wagner, Schulleiterin des Berufskollegs Simmerath/Stolberg. Entgegen dem bundesweiten Trend seien die Ausbildungszahlen in den letzten Jahren deutlich gestiegen. »Wir haben einen guten Ruf und arbeiten eng mit den Ausbildungsbetrieben zusammen«, unterstreicht der für diesen Lehrbereich zuständige Clemens Stranzel. Fahrzeuge, die für die praktische Vermittlung notwendig sind, würden oft von den Firmen gespendet. »Da sie im Freien stehen, nagen Witterung und Vandalismus an ihnen«, will Wagner die unschöne Situation beenden. »Auch ist wegen des Wetters ein regulärer und planbarer Unterricht nur im Sommer-Halbjahr möglich.« Auch namhafte Betriebe aus der Region sowie die Industrie- und Handelskammer Aachen hatten an die Städteregion Aachen appelliert, dem Wunsch einer neuen Halle nachzukommen. Attraktive Ausbildungsberufe in einer strukturschwachen Region anzubieten und dem drohennden Fachkräftemangel zu begegnen, nutze Schule und Unternehmen gleichermaßen. Nachdem ein Ausweichen ins benachbarte BGZ keine Alternative darstellt, hat nun die Politik einem Neubau zugestimmt. Etwa 520.000 Euro wird die Halle kosten, die 29 x 13 Meter groß werden soll. Dort ist dann Platz für zwei Lastkraftwagen samt Anhänger, ein Hochregallager sowie Raum für die Ausübung des Technik- und Laborunterrichts. Die Ausschreibung zum Hallen-Bau wird zeitnah erfolgen. Um NRW-Fördergelder wird sich bemüht.


Meistgelesen