Neues Zugpferd für die Marke »Eifel«

»Wir arbeiten dort, wo andere Urlaub machen.« Ausdruck des neuen Selbstbewusstseins, das sich in der Eifel breit macht. Zugleich aber auch ein bedeutender Slogan für Arbeitgeber, die um qualifizierte Fachkräfte und guten Nachwuchs bemüht sind. Dabei stehen nicht nur gute Entwicklungschancen, eine aussichtsreiche Karriere und das entsprechende Kleingeld im Mittelpunkt - immer mehr gewinnt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie an Bedeutung. So wie bei der Raiffeisenbank Simmerath, die das Qualitätssiegel »Familienfreundlicher Arbeitgeber« und »EIFEL-Arbeitgeber« führen darf.
Britt Lorenzen (l.) von der Bertelsmann-Stiftung hat die Raiffeisenbank Simmerath unter die Lupe genommen und dem Kreditinstitut das Qualitätssiegel »Familienfreundlicher Arbeitgeber« verliehen. Markus Pfeifer (r.), Geschäftsführer der Regionalmarke Eifel, machte Olaf Jansen und Ingrid Alt zugleich zum Vorstand eines »EIFEL-Arbeitgeber«.

Britt Lorenzen (l.) von der Bertelsmann-Stiftung hat die Raiffeisenbank Simmerath unter die Lupe genommen und dem Kreditinstitut das Qualitätssiegel »Familienfreundlicher Arbeitgeber« verliehen. Markus Pfeifer (r.), Geschäftsführer der Regionalmarke Eifel, machte Olaf Jansen und Ingrid Alt zugleich zum Vorstand eines »EIFEL-Arbeitgeber«.

»Gewinnen. Begeistern. Binden.« So lautet eine der Prämissen der Regionalmarke Eifel GmbH, deren langjähriger Partner übrigens auch der WochenSpiegel ist. Neben EIFEL-Gastgeber und EIFEL-Produzent hat sich nun der Bereich »EIFEL-Arbeitgeber« unter dem Dach der Qualitätsmarke etabliert. »Unsere Arbeitgeber sind moderne Unternehmen in der Region, die sich gemeinschaftlich der Herausforderung der Fachkräftesicherung in der Eifel stellen«, erklärt Geschäftsführer Markus Pfeifer. Strategische Qualifizierung und Kooperation fördere Synergien im gemeinsamen, ländlichen Wirtschaftsraum. Ganz besonders wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens seien jedoch gute und zufriedene Mitarbeiter.

Mitarbeiter befragt

»Daher haben wir die Mitarbeiter nach Unternehmens- und Führungskultur, interner Kommunikation oder flexiblen Arbeitszeitmodellen befragt«, so Britt Lorenzen, unabhängige Prüferin der Bertelsmann-Stiftung. Unterstützung bei pflegebedürftigen Angehörigen sei heutzutage ebenso so wichtig wie Flexibilität bei der Kinderbetreuung. Auch Gesundheitsförderung oder die Möglichkeit, in Teilzeit dem Unternehmen verbunden zu sein, sind wichtige Faktoren. Ein partnerschaftliches Betriebsklima und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie waren Garanten dafür, dass die Raiffeisenbank Simmerath mit dem Qualitätssiegel »Familienfreundlicher Arbeitgeber« ausgezeichnet wurde. Dies ist die Voraussetzung dafür, als erstes Unternehmen in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren »EIFEL-Arbeitgeber« zu sein. Vorerst für drei Jahre, dann wird sich das Kreditinistitut einer neuerlichen Prüfung unterziehen.
»Wir wissen nun, was bei unseren 77 Mitarbeitern gut ankommt - aber haben auch wichtige Hinweise für weiteres Verbesserungspotenzial erhalten«, ist Olaf Jansen, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Simmerath, trotz des Erfolgs selbstkritisch. Und in einem sind Raiffeisenbank-Vorstand und die Siegel-Verleiher einig: »EIFEL-Arbeitgeber - ein Zeichen für die Zukunft.«

Qualitätsmarke

»EIFEL-Arbeitgeber« sind klein- und mittelständische Unternehmen. Sie stehen für: Zukunftsorientiertes Personalmanagement; Gelebte Familienfreundlichkeit; Qualifizierte Aus- und Weiterbildung; Nachhaltige Unternehmensführung
Ziel der »EIFEL-Arbeitgeber« ist es, die Region gemeinschaftlich als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum von innen heraus zu stärken.


Meistgelesen