

Wie das geht und warum ein Naturgarten mit heimischen Blumen und Pflanzen ein wichtiger Beitrag für den Umweltschutz ist – das erfahren Sie am Sonntag, 19. März, wenn die Monschau-Touristik GmbH zum dritten Mal das Saatgut-Festival am und im Nationalparktor Höfen ausrichtet.
Insgesamt 16 Aussteller laden zum Austausch rund um das Thema naturnahes Gärtnern ein.
Das abwechslungsreiche Programm wird wieder mit Fachvorträgen von Experten gewürzt.
Diesmal greift Hermann-Josef Backes selbst zur Harke und zeigt anschaulich, wie auf kleinstem Raum eine schöne Gemüse-Ernte möglich wird.
Zum Thema Naturnahes Gärtnern und Biodiversität referiert die Regionalgruppe Nordeifel vom Naturgarten e.V. Am Nachmittag stehen Wildkräuter und ihre Anwendung für medizinische und kulinarische Zwecke im Fokus. Die Referentin Gabi Jansen informiert die Besucher, wo und wie sie Wildkräutern auf den Wanderungen in der Eifel finden.
Ergänzend zum Programm für die Erwachsenen gibt es auch für die kleinen Besucher wieder ein Programm, darunter auch spannende Bastelideen.
Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Das Saatgut-Festival findet statt zwischen 11 und 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 2 Euro. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt.
11.30 Uhr: Gemüse mit Geschmack – Selber anbauen auf kleinem Raum
13.00 Uhr: Naturnahes Gärtnern und Biodiversität
15:00 Uhr: Wildkräuter - Genuss und Gesundheit aus dem Garten