Thomas Förster

Sekundarschule wieder vierzügig

273 Jugendliche wechseln an weiterführende Schulen in der Region
Die Sekundarschule verzeichnet wieder steigende Schülerzahlen und kann im kommenden Schuljahr in Simmerath und Kleinhau je zwei Eingangsklassen bilden. Foto: Archiv

Die Sekundarschule verzeichnet wieder steigende Schülerzahlen und kann im kommenden Schuljahr in Simmerath und Kleinhau je zwei Eingangsklassen bilden. Foto: Archiv

Bild: Kalle Hoffmann

Nordeifel. Mit jeweils zwei Eingangsklassen startet die Sekundarschule Nordeifel an beiden Standorten in Simmerath und Kleinhau ins kommende Schuljahr. In Simmerath wurden 37 künftige Fünftklässler angemeldet, vier davon mit sonderpädagogischem Förderbedarf, in Kleinhau sind es 35 Schüler, ebenfalls vier mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Das sind wieder deutlich mehr als im Vorjahr, wo es »nur« 57 Anmeldungen für die Sekundarschule gab.
Auch wenn der erforderliche Klassenfrequenzrichtwert von 25 bzw. die Bandbreite von 20 bis 29 derzeit nicht erreicht wird, werden insgesamt vier Klassen eingerichtet. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre ist mit Nachmeldungen und Rückstufungen zu rechnen.
Wie in den Jahren zuvor wird bei der Bezirksregierung Köln wieder eine Ausnahmeregelung beantragt, da eigentlich eine fünfzügige Eingangsklasse nötig ist - das dürfte aber nur Formsache sein.
Das St.-Michael-Gymnasium Monschau zählt 75 neue Fünftklässler in drei Klassen für das kommende Schuljahr (Vorjahr: 110). Für die Oberstufe haben sich 16 Schüler angemeldet.
Die Bischöfliche Mädchenrealschule St. Ursula Monschau wird 40 Schülerinnen auf zwei Klassen verteilen (Vorjahr 44), am Franziskus-Gymnasium Vossenack werden 86 Schüler (Vorjahr 53) in drei fünfte Klassen gehen. Dort wurden 7 Schüler für die Oberstufe angemeldet.


Meistgelesen