Thomas Förster

Spielplatz-Alarm in Monschau

Monschau. Bürgermeisterin Dr. Carmen Krämer schenkt Kindergärten, Grundschulen und Stadtbücherei das Kinderbuch
Auch in der Stadtbücherei findet sich »Spielplatz-Alarm in Monschau«: Trixi Reichardt, Leiterin Stadtbücherei Monschau und Dr. Carmen Krämer, Bürgermeisterin. Foto: Sandy Pfreundtner

Auch in der Stadtbücherei findet sich »Spielplatz-Alarm in Monschau«: Trixi Reichardt, Leiterin Stadtbücherei Monschau und Dr. Carmen Krämer, Bürgermeisterin. Foto: Sandy Pfreundtner

Bild: Sandy Pfreundtner

Monschau. Viele unserer Einstellungen und Werte werden durch Medien und Geschichten schon im Kindesalter geprägt. Dabei entstehen Stereotype, die wir unser Leben lang mit uns tragen. So sind Bürgermeister in Kinderbüchern oder -filmen oftmals ältere Männer, die als dumm, korrupt oder arrogant dargestellt werden. Solche Bilder prägen sich nicht selten tief in die menschlichen Vorstellungen ein und lassen sich nur schwer wieder korrigieren. Kein Wunder also, dass Politik vielen Menschen als trocken und langweilig erscheint und als etwas, das man selbst nicht beeinflussen kann. »Aber das ist ein völlig falsches Bild, denn in Wahrheit geht es um die Gestaltung und Mitbestimmung bei zukunftsweisenden Entscheidungen in der eigenen Umgebung«, weiß Monschaus Bürgermeisterin Dr. Carmen Krämer. »Die Chance, die wir in diesem Land haben, selbst etwas anzupacken und zu gestalten, gibt es in vielen Ländern auf dieser Erde überhaupt nicht. Und es ist so schade und manchmal auch gefährlich, dass oftmals lieber von der Couch aus gemeckert und geschimpft wird, als sich an die eigene Nase zu packen und sich zu fragen, was man denn selbst tun könnte, um etwas zu verändern.« Um der Politikverdrossenheit und dem negativen Bild von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern entgegen zu wirken, hat deshalb das »Netzwerk Junge Bürgermeister:innen«, in dem die Monschauer Bürgermeisterin Mitglied ist, in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Unternehmen »Framily« ein Kinderbuch herausgebracht, das ein reales Bild von politischer Arbeit zeichnen soll: Infolge eines Sturms sind Reparaturen an einem Spielplatz notwendig und es wird aufgezeigt, welche Schritte gegangen werden müssen, um den Schaden zu beheben. Es macht deutlich, dass sich Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen können und auch, dass es nicht allein die Entscheidung eines Bürgermeisters ist, wie mit politischen Themen umgegangen wird. Nun gibt es dieses Buch auch für Monschau mit dem Titel »Spielplatz-Alarm in Monschau«. Dieses hat die Bürgermeisterin aus eigenen Mitteln finanziert und allen Kitas und Grundschulen im Stadtgebiet sowie der Stadtbücherei jeweils ein Exemplar geschenkt. »Mir ist es wichtig, dass schon Kinder lernen, wie wertvoll unsere Demokratie ist und dass es notwendig ist, sich selbst einzubringen. Ich hoffe, damit einen kleinen Teil dazu beitragen zu können, dass sich mehr junge Menschen für politisches Engagement finden, denn es ist überhaupt nicht trocken und wir brauchen dringend Nachwuchs, der Lust hat, die eigene Zukunft zu gestalten«, so Krämer.

Meistgelesen