Thomas Förster

SV Nordeifel stärkt seine Wurzeln

Weihnachten 2012 war es, als sechs Sportvereine aus der Gemeinde Simmerath den Grundstein zur Förderung des Jugendfußballs legten: Der SV Nordeifel war geboren. 12 Jahre nach Aufnahme des Spielbetriebs stellt sich die Jugendabteilung neu und breiter auf.
Der neue Vorstand der Jugendabteilung des SV Nordeifel hat eine Menge vor (v.l.): Thomas van Boxmeer, Jona Marx, Michael Leibing, Miguel Falter, Tanja Fückel, Peter Itzerodt und René Rüttgers.

Der neue Vorstand der Jugendabteilung des SV Nordeifel hat eine Menge vor (v.l.): Thomas van Boxmeer, Jona Marx, Michael Leibing, Miguel Falter, Tanja Fückel, Peter Itzerodt und René Rüttgers.

Bild: SV Nordeifel

Kesternich (Fö). Dass es gemeinsam besser geht, haben die Sportvereine im Monschauer Land mittlerweile alle erkannt. Kickte die Fußballjugend früher meist im Heimatdorf, so gibt es heute noch vier Vereine: Den 2018 gegründeten Jugendförderverein Monschau, der alle Vereine des Stadtgebietes mit Ausnahme des TV Konzen umfasst. Den JFV Roetgen-Rott, der ebenfalls 2018 gegründet wurde. Der JFV FC Eifel vereint seit 2017 den Nachwuchs aus Eicherscheid, Konzen, Lammersdorf und Simmerath. Vorreiter war jedoch der SV Nord-eifel, dessen Grundlage der Zusammenschluss der sechs Jugendabteilungen von Roland Rollesbroich, Hertha Strauch, SC Komet Steckenborn, SV Rurberg, Grün-Weiß Einruhr und TSV Kesternich war. Schon 2016 schlossen sich auch die Senioren im neuen Sportverein zusammen - heute stellt man zwei Seniorenmannschaften, einzig Hertha Strauch tritt noch mit eigenen Fußballsenioren an.

DFB-Mobil und Sonderliga

Seit 2019 war Michael Leibing Jugendleiter im SV Nordeifel. »Für einen alleine war das bei 180 Mitgliedern in der Jugendabteilung auf Dauer nicht zu stemmen«, waren sich die Ehrenamtler einig und gründeten nun eine eigenständige Jugendabteilung. Tanja Fückel und René Rüttgers stehen dieser vor, Peter Itzerodt kümmert sich um die Finanzen. »Wir wollen die Jugendabteilung wieder auf breitete Schultern stellen, den jungen Fußballern und ihren Familien zeigen, dass der SV Nordeifel eine gute Adresse ist«, unterstreicht René Rüttgers. Über gleich vier Spielstätten verfügt der Verein - der Kunstrasenplatz in Kesternich sowie die Naturrasenplätze in Rollesbroich, Strauch und Steckenborn.

Der Verein will die Trainer - oft sind es engagierte Väter des kickenden Nachwuchs - gezielt schulen und regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen lassen. Das DFB-Mobil soll am Vereinsweg in Kesternich Station machen, Betreuerstab und die Mannschaften untereinander durch gemeinsame Aktionen das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken.

Derzeit nimmt der SV Nordeifel in allen Jugendklassen mit ein bis zwei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Aushängeschild ist aktuell die B-Jugend, die um einen Platz in der Sonderliga der A-Junioren für die nächste Spielzeit kämpft.

Wenn das Trio und ihre Mitstreiter in sportlicher Leitung, Spielbetriebs-Verantwortung und Turnierkoordination am 1. Juli offiziell die Ämter übernehmen, ist der Startschuss zur ersten Marketing-Aktion schon gefallen. Denn im Juni steht ein Fotoshooting für den Fußball-Nachwuchs an, die sich schon bald nach Vorbild der Profis in einem Sticker-Sammelalbum wiederfinden können. Dieses wird ab der Kesternicher Sportwoche Ende August verkauft.

Aktionen für die Jugendkasse

Rund 310 Mitglieder zählt der SV Nordeifel aktuell.
Jedem Aktiven wird ein Trainingsanzug bereit gestellt - zur Finanzierung werden Sponsoren gesucht.
Gleiches gilt für das Sticker-Sammelalbum, das über den Discounter »Netto« vertrieben wird.
Noch in diesem Jahr wird das Flutlicht am Kunstrasenplatz in Kesternich erneuert - die Umrüstung auf moderne LED-Beleuchtung wird durch Sponsoring und hohe Eigenmittel finanziert.
Wer die Jugend des SV Nordiefel unterstützen möchte, interessierte Nachwuchsfußballer kennt oder als Trainer und Betreuer einsteigen will, kann sich per E-Mail an jugend@svn-2012.de melden.
Über die Homepage werden schon bad Merchandising-Produkte wie Frühstücksbrettchen oder Untersetzer angeboten - zur Unterstützung der Jugendkasse: www.sv-nordeifel.de

Übrigens: Die Fußball-Junioren des TuS Schmidt bilden eine Spielgemeinschaft mit der SG Nordeifel. Der Vossenacker Nachwuchs tritt als SG Jugend Hürtgenwald mit den Jugendfußballern von Grenzwacht Hürtgen und Germania Burgwart/Bergstein an.


Meistgelesen