Seitenlogo
Thomas Förster

TOLLROCK: Ein Festival für Camper

Der Wochenspiegel präsentiert in diesem Jahr das TOLLROCK Festival in Schmidt vom 11. bis 13. Juli. Es findet zum 20. Mal statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Erstmals wird bereits donnerstags wird eine Menge geboten.
Campen gehört zum Festival-Besuch dazu: Das gilt auch für TOLLROCK in Schmidt, wo 1800 Camper erwartet werden.

Campen gehört zum Festival-Besuch dazu: Das gilt auch für TOLLROCK in Schmidt, wo 1800 Camper erwartet werden.

Bild: Jannik Hensch

Schmidt. Den ultimativen Opener macht diesmal eine Combo aus England. Booze & Glory gehören wohl zu den erfolgreichsten Musikern direkt aus der Londoner Oi!-Skinhead-Szene. Ihr geradliniger Oi! mit eingängigen Rhythmen und wiederkehrenden Refrains und Gesängen führten sie bereits auf zahlreiche Festivals auf dem Festland, wie Reload, oder With Full Force. Außerdem erreichen sie auf YouTube mittlerweile achtstellige Klickzahlen. Besonders erfolgreich waren hier ihre Hits »Carry On« oder »London Skinhead Crew«. So stellt man zwar eine gewisse Affinität zu England, der Stadt London und vor allem zum Fußball Club West Ham United fest, die Mitglieder der Band distanzieren sich jedoch klar von rechten Skinheads und deren Ideologien, schließlich stammen sie selbst aus den verschiedensten Ländern und fanden im Schmelztiegel London zusammen. Auf der Bühne schenken sie sich und ihren Fans nichts und kennen keine Verwandten – sie überzeugen durch enorme Hingabe und Power, was dem Circle Pit eine geile Zeit beschert.

Besonders stolz sind die Tollrocker auf ihren Coup mit den H-Blockx zur exklusiven »20th Anniversary Show« am Donnerstagabend: 30 Jahre Time To Move – das 20. Tollrock Festival: Da kommt was zusammen. Henning Wehland gründete die Band bereits 1990 am Gymnasium in Münster. Bemerkenswert: mit Tim »Tinte« Humpe und Stephan »Gudze« Hinz sind drei Gründungsmitglieder bis heute an Bord und selbst Schlagzeuger Steffen Wilmking ist schon seit 25 Jahren dabei. In Deutschland waren die H-Blockx ja seit jeher ein Begriff, verkaufte sich ihre erste Single Risin‘ High doch schon vor offizieller Veröffentlichung über 10.000 Mal, alleine durch Mundpropaganda. In den 90ern und den Nuller-Jahren beehrten sie zahlreiche Festivals in Europa und tourten mit Combos wie Ice-T, Eminem oder den Suicidal Tendencies durch die USA: Ihr Song Oh Hell Yeah wurde zum Titelsong des World Wrestling Samplers und stieg in den US-Billboard Charts auf Platz 4. Natürlich erinnern sich noch alle an Hits a lá The Power, Ring Of Fire oder Little Girl, ihr größter Erfolg blieb dabei jedoch ihr hyper-erfolgreiches Debüt-Album Time To Move mit den Smash-Hits Risin‘ High und Move, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz quasi gleichzeitig Goldstatus erreichte und sich über 60 Wochen in den Charts hielt. Ebenfalls erfolgreich war der von ihnen geschriebene Soundtrack zum deutschen Kultfilm: Bang Boom Bang - ein todsicheres Ding, bei dem es schauspielerisch aber nur zu kleinen Nebenrollen reichte. Dafür geht es auf der Bühne umso mehr ab, wenn die vier Vollblut-Musiker zum musikalischen Rundumschlag ausholen.

Der Camping-Platz beim TOLLROCK Festival wird dieses Jahr voll. Man rechnet mit rund 1.800 Campern, der Platz öffnet am Donnerstagmorgen (11.07.) um 9 Uhr. Der Sanitärbereich wird nochmal ausgebaut. Und an verschiedenen Stellen wird ein Frühstücks-Service geboten.

Übrigens: Für den Auftakt am Donnerstag, 11. Juli, gibt es noch Tickets. Wer also wenigstens noch für einen Tag das TOLLROCK-Feeling miterleben will, klickt auf www.tollrock.de


Meistgelesen