Thomas Förster

Vorbereitet auf die Geburt

Simmerath. Freyja Seweryn und Claudia Schreiber begleiten werdende Eltern - seit diesem Jahr auch mit Vorbereitungskursen in der Eifelklinik.

 

Claudia Schreiber und Freyja Seweryn schließen seit Anfang des Jahres eine Lücke im Betreuungsangebot der Eifelklinik für werdende Eltern: Geburtsvorbereitungskurse veranstalten sie in der alten Simmerather Krankenpflegeschule.

Claudia Schreiber und Freyja Seweryn schließen seit Anfang des Jahres eine Lücke im Betreuungsangebot der Eifelklinik für werdende Eltern: Geburtsvorbereitungskurse veranstalten sie in der alten Simmerather Krankenpflegeschule.

Bild: Thomas Förster

Simmerath (Fö). »Junge Mütter, aber natürlich auch die Väter frühzeitig zu begleiten, ihnen Sorgen und Ängste vor der Geburt zu nehmen - das ist wichtig für eine entspannte Schwangerschaft«, unterstreichen Freyja Seweryn und Claudia Schreiber. Die erfahrenen Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse an und schließen damit eine Lücke in der Eifelklinik. »In anderen Krankenhäusern gehört das Angebot auch dazu, da wollten wir nicht länger hinten an stehen«, erklärt Seweryn, die selbst als Hebamme den werdenden Eltern während der Geburt in der Eifelklinik beisteht.

Im Saal der alten Krankenpflegeschule in Simmerath beschäftigen sich Seweryn und Schreibern mit jeweils bis zu sieben Jahren mit den Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und Säuglingspflege. Außerdem lernen Mutter und Vater Atem- und Entspannungsübungen, Körperwahrnehmung und die verschiedenen Geburtspositionen kennen. »Wir schauen uns auch den Kreißsaal an, kommen mit den Kinderkrankenschwestern ins Gespräch«, versichert Schreiber, die Vor- und Nachsorge betreibt, aber eben auch Kurse für junge Eltern gibt.

Auch andere Hebammen in der Nordeifel bieten solche Geburtsvorbereitungskurse an. »Trotzdem sollte man sich frühzeitig um eine Hebamme, aber gerade auch die Teilnahme an solchen Kursen kümmern, da wir die Nachfrage kaum decken können«, wissen die beiden Frauen aus Lammersdorf und Raeren.

Übrigens: Die Kosten der Frau werden von der Krankenkasse übernommen. Die Kosten des Partners betragen 90 Euro und werden von manchen Krankenkassen übernommen. Mehr zu den neuen Kursen im nächsten Jahr, die immer montags von 17.30 bis 19.30 Uhr stattfinden, gibt es auf www.st-brigida.de/behandlung/geburtshilfe


Meistgelesen