Wahllokale schließen gleich

ie Wahl des Städteregionsrates oder der Städteregionsrätin läuft in der StädteRegion Aachen seit 8 Uhr heute Morgen (04.11.2018). Die rund 400 Wahllokale haben noch bis 18 Uhr geöffnet. Um 16 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 29,69 Prozent.
Stumm oder Mumm? Bis 16 Uhr hatte nur jeder Dritte Wahlberechtigte den Mumm, einen Städteregionsrat zu wählen...

Stumm oder Mumm? Bis 16 Uhr hatte nur jeder Dritte Wahlberechtigte den Mumm, einen Städteregionsrat zu wählen...

Knapp 440.600 Wählerinnen und Wähler sind aufgefordert, den nächsten Städteregionsrat oder die nächste Städteregionsrätin zu wählen. Über 42.800 Menschen, also fast 10 Prozent, hatten sich schon im Vorfeld für Briefwahl entschieden. Zudem wurden bis 16 Uhr etwa 88.000 Personen in den Wahllokalen gezählt. Somit lag die Wahlbeteiligung um 16 Uhr bei insgesamt knapp 30 Prozent.   Sechs Bewerberinnen und Bewerber stehen zur Wahl: Tim Grüttemeier (CDU), Daniela Jansen (SPD), Oliver Krischer (GRÜNE), Albert Borchardt (LINKE), Markus Matzerath (AfD) und Marcell Peter Foré (ÖDP). Sollte eine Bewerberin oder ein Bewerber dabei mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, ist er oder sie gewählt. Ansonsten folgt am 18. November in einem zweiten Wahlgang die Stichwahl zwischen den beiden Kandidatinnen oder Kandidaten, die im ersten Wahlgang die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnten. Die Stichwahl gewinnt, wer dann die Mehrheit der Stimmen erhält. Das Wahlinformationszentrum im Mediensaal des Hauses der StädteRegion (Zollernstraße 16, 52070 Aachen) steht ab 17:30 Uhr für alle Interessierten offen. Hier werden die Wahlergebnisse direkt nach Eingang detailliert präsentiert. Außerdem kann jeder per Internet die Ergebnisse in Echtzeit verfolgen. Den Link findet man am Wahlsonntag direkt auf der Startseite der StädteRegion unter: www.staedteregion-aachen.de. Die Ergebnisse können auch auf dem Smartphone mit der App „VoteManager“ der regioit Aachen in Echtzeit abgefragt werden. Die App ist für Android und IOS jeweils kostenlos erhältlich.


Meistgelesen