Weiberdonnerstag
Roetgen. Um 9.11 Uhr findet die »Möhnenmesse« in der Pfarrkirche St. Hubertus statt. Anschließend ist närrisches Frühstück im Pfarrheim. Kalterherberg. Ab 10 Uhr trifft sich der Frauentreff im Hotel Hirsch zum Karnevals-Frühstück mit buntem Programm. Simmerath. Die Karnevalsprinzen und Dreigestirne aus der Gemeinde Simmerath ergreifen vom Rathaus Besitz. Ab 11 Uhr wird der »entthronte« Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns den Tollitäten der Ruscher Breybrobbele, der Kester Lehmschwalbe, der Karnevalsfreunde Lammersdorf, der Klev Botze Rollesbroich, der Kiescheflitscher Rurberg-Woffelsbach und der Sonnenfunken Simmerath symbolisch die Rathausschlüssel übergeben. Nach dem Rathaussturm herrscht im Saal Wilden lustiges Altweibertreiben. Monschau. Zur Altweibersause sind alle jecken Monschauer geladen. Um 11.11 Uhr beginnt der Sturm auf das Rathausgebäude in Monschau, wo Bürgermeisterin Margareta Ritter der KG »Biebesse« Höfen den Schlüssel zum Rathaus übergeben wird. Anschließend findet der Möhnentanz in der Monschauer Markthalle statt. Roetgen. Die KG Roetgen hofft auf viele Narren, die ab 11.11 Uhr das Rathaus stürmen. Anschließend zieht die närrische Schar ins Festzelt auf dem Wervicq-Platz. Imgenbroich. Bereits um 11.11 Uhr steigt die Altweibersause im Bürger-Casino. Rott. Ab 11.11 Uhr herrscht Altweibertrubel in der Gaststätte Hütten. Steckenborn. Ab 11.11 Uhr sind auch im Steckenborner Schützenheim St. Apollonia die jecken Weiber los. Lammersdorf. Das Festzelt öffnet um 13 Uhr zur Altweiberfete die Pforten. Für Unterhaltung sorgt Silvermoon. Kesternich. Das »Weiberfest im Schwalbennest« geht um 14 Uhr im Festzelt los. Zur Unterhaltung spielt die Tanzband »Melano« auf. Schmidt. Zum Altweibertreiben wird ab 15 Uhr in den Saal Schützenhof geladen. Rohren. Die Landfrauen laden ab 15 Uhr im Schützenheim zur Karnevalsfeier ein. Eicherscheid. Um 18 Uhr öffnet die Tenne ihre Pforten zum Altweiber-Beatball der »Endstation´88«.

Eifeler Straßen scheinen sicherer zu sein

Altkleider sammeln und gewinnen
