...weil Umweltschutz sozial ist
»Wer Umweltbewusstsein lernt, der verankert es eher in seinem Leben und gibt es weiter«, unterstreicht die zweifache Mutter. Daher hat sie einen Umweltbildungs-Koffer entwickelt, der zum Experimentieren animiniert. Die Inhalte der Koffer machen auf die Relevanz von Kreislaufwirtschaft aufmerksam. Hansch: »Wir müssen nicht nur verhindern, dass Plastik zunehmend in unsere Umwelt gelangt, ebenso wichtig ist es, Kunststoffe grundlegend sparsamer und nachhaltiger zu verwenden, Müll zu vermeiden und wiederzuverwerten.« Der Bildungskoffer eignet sich für Schüler der dritten bis achten Klasse. Er kostet 900 Euro und wird meist durch Sponsoren finanziert.
Darüber hinaus sammelt die Organisation den Plastikmüll ein, bevor er in die Meere kommt, nämlich in den Flüssen. Alte Mähboote, die früher Algen aus den Kanälen entfernt haben, wurden zu Müllsammelbooten umgebaut. »Ein solches wurde auch auf dem Rursee nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 eingesetzt«, erinnert sich Marcella Hansch. Zudem wurde die Flussplattform HiveX entwickelt, die in wabenförmigen Strukturen Wasser durchlässt, aber Müll auffängt.
Den mit 5000 Euro dotierten Preis »Aachen Sozial« der gleichnamigen Organisation wird Hansch für die Weiterentwicklung ihres Engagements einsetzen. »Wir sind nicht mit dem erhobenen Zeigefinger unterwegs, sondern wollen auf das Problem und die Folgen für uns alle aufmerksam machen«, unterstreicht die 36-Jährige.
Weitere Infos gibt es unter www.everwave-foundation.de
Den Nachwuchspreis »Aachen sozial« heimste Fatema Alzhra Kshada ein. Die 17-Jährige engagiert sich für den Kinderschutzbund, speziell auf dem Abenteuerspielplatz Kirschbäumchen in der Kaiserstadt, der weit über Aachen hinaus beliebt ist. Weitere Infos gibt es unter www.kinderschutzbund-aachen.de/abenteuerspielplatz.
n »Aachen Sozial – Gesellschaft für soziales und bürgerschaftliches Engagement in der Region Aachen e.V.« ist ein Verein, der gemeinnützige, kulturelle, mildtätige und kirchliche Projekte unterstützt, auch mit dem Ziel den ehrenamtlichen Einsatz in der Gesellschaft zu fördern.
n Der Verein lobt jährlich eine oder mehrere Auszeichnungen für Personen aus, die sich hauptsächlich ehrenamtlich durch bürgerschaftliche Engagement verdient gemacht haben, insbesondere durch Unterstützung von gemeinnützigen, sozialen und kulturellen Projekten. Die Preisgelder dienen dazu, diese Projekte zu unterstützen und weiter zu entwickeln.
n Die offizielle Preisverleihung findet am Mittwoch, 26. April, im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt.
www.aachensozial.de
Eifeler Jungs holen Medaillen

Beim Krippenweg an krebskranke Kinder gedacht

Alina Bock präsentiert "vom Dorf nach Hollywood"
