Seitenlogo
Thomas Förster

Wenn altes Handwerk wieder Feuer fängt

Düttling. Buchenholz, beste Kohle und buntes Programm bei den Düttlinger Meilertagen, die in Verbindung zum Europäischen Tag der Parke stehen.

Düttling. Mit einer Reihe öffentlicher Veranstaltungen feiert der Nationalpark Eifel sein 20-jähriges Bestehen. Ein besonderes Jubiläums-Event findet am Europäischen Tag der Parke am Sonntag, 26. Mai, in Düttling statt. Die Feier in Kombination mit dem Meilerfest am historischen Kohlemeiler hält ein vielseitiges Programm bereit.

Doch wo gibt es eine Verbindung zwischen der Köhlerei vergangener Jahrhunderte und dem Nationalpark? Die Geschichte der Wälder im Nationalpark Eifel ist untrennbar mit der Geschichte der Holzköhlerei verbunden: Alleine im Kermeter verweisen mehr als 1.400 Meilerplätze noch heute auf diese historische Waldnutzung, bei der lange vor Gründung des heutigen Nationalparks Holzkohle gewonnen wurde.

Bereits seit dem 13. Mai hat Köhlermeister und Nationalpark-Waldführer Gerd Linden mit seinem Team einen historischen Kohlenmeiler in Heimbach-Düttling errichtet und stellt in den kommenden Tagen auf traditionelle Weise Holzkohle her. Ausgezeichnet als immaterielles Kulturerbe der UNESCO verspricht der Düttlinger Holzkohlemeiler mit seinem Rahmenprogramm Unterhaltung für Gäste jeden Alters.

Die Verkohlungsphase des Meilers dauert bis zum 28. Mai. Rund um die Uhr sind Interessierte eingeladen, den Köhlern bei der »schwarzen Arbeit« über die Schulter zu schauen.

Der Höhepunkt der Düttlinger Meilertage findet kurz vor dem Ende der Verkohlungsphase statt: Am 26. Mai - feiert der Nationalpark Eifel rund um den Meiler den »Europäischen Tag der Parke«. Wer sich aus erster Hand über das inzwischen 20jährige Schutzgebiet informieren möchte, ist an einem großen Infostand gut aufgehoben. Für Familien gibt es über den Tag verteilt mehrere besondere Touren: Zu Junior Rangern ausgebildete Kinder und Jugendliche führen auf Augenhöhe durch die Natur der »Wildniswerkstatt Düttling« unweit des Meilerplatzes. Dieses Areal im Nationalpark bleibt ansonsten Gruppen von Kindern und Jugendlichen vorbehalten. An mehreren Stationen entlang eines »Parcours der anderen Art« erwarten die Ranger der Nationalparkwacht interessierte Gäste. Erfahren Sie mehr über den Nationalpark, seine Ranger und deren vielseitige Aufgaben! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vom 27. bis zum 30. Mai wird der Meiler schließlich geöffnet und die Holzkohle als hochwertige Grillkohle »geerntet«. Der Kohlemeiler ist im Nationalpark-Dorf Düttling ausgeschildert, ebenso wie kostenfreie Parkplätze.


Meistgelesen