Thomas Förster

Wohn- und Geschäftshaus eröffnet

Simmerath. Die Raiffeisenbank Eifel eG eröffnet ein neues Beratungscenter auf 600 Quadratmetern in Simmerath.
Die Führung der Raiffeisenbank Eifel eG sowie die am Neubau beteiligten Firmen feierten die Eröffnung des Beratungscenter an der Fuggerstraße in Simmerath.

Die Führung der Raiffeisenbank Eifel eG sowie die am Neubau beteiligten Firmen feierten die Eröffnung des Beratungscenter an der Fuggerstraße in Simmerath.

Simmerath. Freudestrahlend und glücklich begrüßten die beiden Vorstände Olaf Jansen und Oliver Lapp die geladenen Gäste zur Einweihung des neuen Beratungscenters der Raiffeisenbank Eifel eG. Unter den Gästen befanden sich neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Raiffeisenbank Eifel eG – die auch bereits ganz neugierig waren, kannten Sie die neuen Räumlichkeiten doch bisher auch nur von Plänen und Erzählungen –, zahlreiche am Bau beteiligten Handwerker sowie die Ehrengäste: Bürgermeisterin Dr. Carmen Krämer (Stadt Monschau), Bürgermeister Jorma Klauss (Gemeinde Roetgen) sowie der stellvertretende Bürgermeister Helmut Kaulard (Gemeinde Simmerath) und Pastor Michael Stoffels.

»Endlich ist das im Mai 2020 gestartete Projekt, unser Neubau, der neben dem Staffelgeschoss (welches die 600 Quadratmeter des neuen Beratungscenters umfasst) auch noch mit 24 Wohnungen und einer zweistöckigen Tiefgarage ausgestattet ist, fertig«, berichtet Olaf Jansen. Durch Coronakrise, Ukrainekrieg und die damit verbundenen Einschränkungen - seien sie personell oder materiell gewesen - schien es zeitweise für die Bauherren der Raiffeisenbank Eifel eG eine unendliche und nie endende Geschichte zu werden. »Dies kennen wir doch alle vom Bau, es läuft halt nicht immer alles glatt. Aber heute sind wir froh und genießen das tolle Ergebnis«, so Oliver Lapp. »Denn nur das Ergebnis zählt und in ein paar Monaten sind die Hindernisse und Probleme vergessen«, ergänzt Olaf Jansen.

Ein besonderer Dank der Vorstände ging an die beteiligten Handwerker, den Architekten sowie den Bauleiter Thomas Klages - diese haben trotz aller Probleme und Einschränkungen Hand in Hand zusammengearbeitet. Außerdem ließen es sich die Vorstände nicht nehmen, ihrer Assistentin Deborah Rüben – die die Koordination des Neubaus übernommen hatte – zu danken und ihr ein Geschenk zu überreichen. Die Dankesreden wurden mit einem kräftigen Applaus von allen Gästen untermauert.

»Zum Schluss bedanken wir uns noch ganz herzlich bei unserem Innenarchitekten, der unsere Wünsche und Anregungen aufnahm und diese umwandelte in ein elegantes, zeitloses und wir hoffen doch in dieser Art einmaliges Staffelgeschoss.« Mit diesen Worten übergab Oliver Lapp an den Inhaber des Innenarchitekturbüros Noll, Jürgen Keiper, das Wort.

Keiper bedankte sich bei den Vorständen der Raiffeisenbank Eifel eG für das in ihn gesetzte Vertrauen. Außerdem hob er hervor, wie harmonisch und wertschätzend die Arbeit sowohl mit den Handwerkern als auch mit der Raiffeisenbank Eifel eG – für ihn und seine Mitarbeiter – war. Nachdem Oliver Lapp bereits signalisierte hatte, dass dies mit Sicherheit nicht das letzte Projekt war, meldete Keiper jetzt schon sein Interesse an einer erneuten Partnerschaft an - etwa im Hinblick auf die mögliche Fusion in diesem Jahr mit der Volksbank Haaren e.G.

Nach den lobenden und dankenden Worten des Innenarchitekten nahm Pastor Michael Stoffels die Einsegnung vor. Dieser segnete das neu erbaute Gebäude, die Räumlichkeiten der Mitarbeiter Raiffeisenbank Eifel eG sowie die Wohnungen der Mieter.

Nach der Einsegnung läutete der Vorstand den gemütlichen Teil mit Speisen, Getränken sowie Führungen – durch die neuen Büroräume – ein. Und bei strahlendem Sonnenschein genossen die Gäste die wundervolle Aussicht von innen als auch vom umlaufenden Balkon.


Meistgelesen