

Gleichzeitig wurde die bisherige Pflegedienstleiterin Sonja Fuxen als neue Einrichtungsleiterin begrüßt. Nach über zwei Jahren Pandemie konnte zu diesem Anlass unter strengen Corona-Auflagen endlich wieder eine Feier stattfinden, zu der viele Gäste den Weg gefunden haben. Neben der Mitarbeiterschaft, zahlreichen Bewohner*innen, Familien und Freunden der beiden Hauptpersonen waren auch Ortsbürgermeister Manfred Groben, Verbandsbürgermeister Johannes Kuhl, Geschäftsführerin der cusanus trägergesellschaft trier mbH (ctt) Dr. Monika Berg, Geschäftsleiter des Geschäftsbereichs Altenhilfe Bernd Wienczierz und Mitglied im Vorstand der Hildegard-Stiftung Trier Josef Schwarz zur Feier gekommen. Unter der Leitung von Pastor Georg Müller feierten die Gäste am Vormittag gemeinsam eine Heilige Messe.
Anschließend wurde bei einem Sektempfang Heimleiterin Martina Schoden mit vielen wertschätzenden Worten geehrt. Bernd Wienczierz und Patricia Jochem-Reinhardt vom ctt-Geschäftsbereich Altenhilfe skizzierten den Werdegang der gelernten Kinderkrankenschwester, die nach ihrer Ausbildung in das Alten- und Pflegeheim Waxweiler wechselte und ihren Berufsweg dort bis zur Übernahme der Heimleitung im Jahr 2009 stetig weiterging. Schodens Erfolg als Führungsperson sei auf einige wichtige Attribute zurückzuführen, die das Rednerteam symbolisch in einen Koffer packte: Vertrauen, Erfahrung, Kommunikation, Menschlichkeit, Kreativität und Glauben. Anschließend konnten sowohl Josef Schwarz als Vertreter der Hildegard-Stiftung Trier sowie ctt-Geschäftsführerin Dr. Monika Berg ihre Wertschätzung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck bringen. Schwarz ging auf den guten Ruf der Senioreneinrichtung ein und bedankte sich im Namen des Stiftungsvorstands für die geleistete Arbeit bei Martina Schoden. Sonja Fuxen begrüßte er im neuen Amt und wünschte ihr viel Kraft für die neue Aufgabe. Berg ging auf das Erfolgsrezept der Leitungspersönlichkeit Martina Schoden ein. Neben zahlreichen anderen positiven Eigenschaften sei es vor allem die große Leidenschaft, die Martina Schoden für ihre Aufgabe und für das Wohl der Menschen in ihrer Einrichtung hatte und somit ganz besonders auszeichnete. Viele Besonderheiten habe die Heimleiterin gemeinsam mit ihrem Team in Waxweiler umgesetzt, besonders hervorzuheben sei die Eröffnung des Wohnbereichs Generationenpflege für junge Pflegebedürftige im Dezember 2020. Schoden habe darüber hinaus mit ihrer hervorragenden Leistung in Waxweiler auch wesentlich am Erfolg des Trägers ctt mitgewirkt, wofür ihr Berg ihren großen Dank im Namen der gesamten Geschäftsführung aussprach.
Auch die Mitarbeitenden der Alten- und Pflegeeinrichtung bedankten sich mit persönlichen Worten und überreichten ihrer langjährigen Chefin mehrere Geschenke als Zeichen ihrer Wertschätzung. Martina Schoden verabschiedete sich anschließend sichtlich gerührt mit knappen Worten, denn es sei "schon so vieles gesagt worden". Ihren großen Dank an ihr Team sowie auch an die Kolleg*innen in der ctt brachte sie zum Ausdruck ebenso wie den Dank für die immer gute Unterstützung durch ihre Familie. Ihrer Nachfolgerin Sonja Fuxen überreichte sie den symbolischen Schlüssel für das Haus und wünschte ihr viel Erfolg und alles Gute. Die neue Heimleiterin bedankte sich für das Vertrauen und vor allem auch für die lange und gute Begleitung, die Martina Schoden ihr persönlich auf ihrem Karriereweg bot. Nach den vielen herzlichen Worten, die beim offiziellen Teil der Feier gesprochen wurden, konnten Gastgeber*innen und Gäste die Feier bei guter Verpflegung und vielen persönlichen Gesprächen und Begegnungen ausklingen lassen.