Haydn, Schostakowitsch und Beethoven - Ein Abend voller Kontraste
Am Sonntag, den 13. Oktobe, um 19 Uhr, lädt das Haus Beda in Bitburg zu einem besonderen musikalischen Highlight ein: Das preisgekrönte NOVO Quartet, eines der vielversprechendsten jungen Ensembles Skandinaviens, wird sein Können unter Beweis stellen. Gegründet 2018 in Kopenhagen, hat sich das Quartett in kürzester Zeit einen Namen gemacht und zahlreiche renommierte Auszeichnungen gewonnen.
Allein im Jahr 2023 sicherte sich das Ensemble den 1. Preis beim Concours de Genève, den 2. Preis beim Carl Nielsen Kammermusikwettbewerb und den 1. Preis beim Streichquartettwettbewerb der Steels-Wilsing-Stiftung in Heidelberg. Bereits zuvor hatten sie wichtige Preise wie den des dänischen Radios (2020), den Léonie Sonning Talent Award sowie den Trondheim String Quartet Competition (2021) erhalten. Seither begeistert das Quartett ein internationales Publikum und gibt Konzerte in den USA, China, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Schweden.
Für ihr Konzert im Haus Beda hat das NOVO Quartet ein spannendes und kontrastreiches Programm zusammengestellt, das die Vielseitigkeit und die technische Brillanz der jungen Musiker zeigt. Zu hören sein wird das experimentierfreudige Quartett op. 20/4 von Joseph Haydn, das zu den frühen und wegweisenden Werken des Komponisten zählt. Anschließend folgt das packende und düstere 8. Streichquartett von Dmitri Schostakowitsch, das mit seiner emotionalen Tiefe das Publikum in den Bann ziehen wird.
Den Abschluss des Abends bildet Beethovens 3. Rasumowsky-Quartett, dessen berühmte Final-Fuge vielen Konzertbesuchern bekannt vorkommen dürfte – sie diente als Titelmelodie für Marcel Reich-Ranickis unvergessenes „Literarisches Quartett“.
Kartenvorverkauf
Sekretariat Haus Beda, Bedaplatz 1, 54634 Bitburg, 06561 9645-11
per Mail: b.klinkhammer@haus-beda.de
online unter www.ticket-regional.de
an der Abendkasse eine halbe Stunde vor dem Konzer

"Alles so schön bunt hier!"

„Grenzen überwinden – Gemeinsam gestalten“: EVBK Jahresausstellung 2025

Europäisches Folklore-Festival in Bitburg: Musik, Tanz und Spaß für die ganze Familie
