

In Remagen setzt sich der »Weltladen Remagen-Sinzig« mit zahlreichen Maßnahmen für mehr Klimagerechtigkeit ein, wie der Unterstützung der Kleinbauern im globalen Süden bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise, oder auch mit der Informationsarbeit über den Klimawandel vor Ort.
Das »Reparatur-Café Remagen« engagiert sich für nachhaltiges Denken und Handeln und versetzt unterschiedlichste Geräte in einen wiederverwendbaren Zustand. Die »Initiative Alt und Jung von Remagen« verschafft und erleichtert älteren Menschen einen Zugang zu digitalen Medien und berät sie rund um alle technischen Themen sowie zum Energiesparen.
In der Ortsgemeinde Dedenbach hat der Verschönerungsverein einen verwahrlosten und zugewachsenen ehemaligen Weinberg wieder zum neuen Leben erweckt und 80 neue Reben gepflanzt.
In Mayschoß werden beim Jugendtreff viele Aktionen und Projekte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz durchgeführt. Dazu gehören beispielsweise die Müllentsorgung, das Anlegen von Blumenbeeten und Blühwiesen sowie der Bau von Kräuterspiralen und Insektenhotels.
In Oberdürenbach bauen Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und weiteren Helfenden aus der Ortsgemeinde Vogel- und Fledermausnistkästen sowie Insektenhotels zum Erhalt der Artenvielfalt.
Als Anerkennung und um die Initiativen weiterhin zu unterstützen, erhalten sie inshgesamt 2.500 Euro von Westenergie