Lebertran, Klicker, Dilldopp - was sagt das Zehnjährigen?
Interessante Ausstellungen sind in Wittlich häufig zu sehen. Die aktuelle „Dilldopp, Klicker, Lebertran – Kindheit in den 50er Jahren in Wittlich“ gefällt vor allem Menschen zwischen 60 und 75 Jahren sowie solche zwischen 8 und 10. Nach Traben-Trarbach oder Trier muss wahrlich niemand fahren, um eine informative, amüsante, kind- und seniorengerechte Ausstellung zu sehen. Und auch Kinder genießen die Präsentation mit Geschichten und Exponaten aus einem vergangenen Jahrtausend. Nach der Georg-Meistermann-Grundschule nutzte nun auch die Grundschule Friedrichstraße die Möglichkeit, in einer spannenden Führung zu erfahren, wie Schule vor bald 70 Jahren war, was die Kinder spielten und lasen, was sie durften und sollten. Herrlich viel freie Zeit hatten die Kinder ohne Computer, Smartphone, Konsolenspiel und DVDs in dieser Epoche. Wie zogen sie sich an, welche Süßigkeiten mochten sie, was war, wenn Lehrer sie schlugen? Mädchen durften keine Hosen tragen, fast alle Kinder in Wittlich waren katholisch ... Die ganz mutigen Kinder trauten sich zum Schluss, einmal an dem grässlichen Lebertran zu riechen … und waren alle sehr froh, 2017 zur Schule gehen zu dürfen. Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Februar 2107 zu besichtigen. Für Schulklassen werden kostenlose Führungen durchgeführt. Anmeldung und weitere Informationen unter 06571/171350 oder info@kulturamt.wittlich.de Fotos:FF
Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Wittlich: Polizei stellt mehrere Verstöße fest

Gäste aus USA im Nationalpark
Großer Ansturm auf das Vitelliusbad - Hunderte feiern Eröffnung in Wittlich
