

»Als ich im März die Mail von der Landesregierung bekommen habe, musste ich erst nochmal drei Mal drüber lesen und recherchieren«, erzählte Ulli Lindner-Moog, Rektor der Katholischen Grundschule Mechernich (KGS). In Kooperation mit der bildenden Künstlerin Alex Rix hatte man sich Anfang Februar mit den geschaffenen kulturellen Projekten beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW für den Preis beworben – und den »NRW-Preis für Kulturelle Bildung 2025« abgeräumt.
Anfang Mai war es dann endlich soweit. Gemeinsam machten sich Lindner-Moog, die stellvertretende Schulleiterin Iris Pollender, Rix und acht chüler (Elias, Fatou, Fiona, Jack, Jaron, Jihan, Musacab und Mudasir) auf den Weg. Die Verleihung in der Landeshauptstadt Düsseldorf verlief kurz und knackig, dafür aber ausgezeichnet durch hohen Besuch: Ina Brandes, NRW-Kulturministerin, und Josefine Paul, NRW-Ministerin für Kinder, Jugend, Familie.
Die Gruppe aus Mechernich konnte einen satten Gewinn einfahren - den Hauptpreis in der Kategorie »Schule« – dotiert mit satten 20.000 Euro.
Seit 2019 besteht zwischen der KGS und Alex Rix eine kontinuierliche Kooperation unter anderem im Rahmen von »Kultur und Schule.« Darunter befinden sich Projekte wie »Der Karneval der Tiere«, »Die Konferenz der Tiere« (Maskentheater), »Kinderkino« (Daumenkino bis Stop-Motion), »Kunstlabor« (Kunst und Prozesse) und »Kunst im Keller« (offenes Kunstatelier).
Aushängeschild ist aber das Projekt »Future Code«. Hier wählten Kinder ihren Lieblingsort im Umkreis, für die sie Audiodateien erstellten. In ihnen beschrieben sie, was sie an diesem Ort so schön finden und worauf Passanten unbedingt achten sollten. An diesen Orten wurden daraufhin kleine Ausdrucke eines QR-Codes aufgehangen, die nach dem Einscannen zur passenden Tonspur führen.
Gemeinsam mit 23 Kindern der Offenen Ganztagsschule arbeitete Alex Rix zwei Wochen an der Aktion »Future Code«. Parallel dazu entstand, in Zusammenarbeit mit Lilli Scholz und Anna Lena Höhne, ein kurzer Begleitfilm zum Projekt. Dieser war auch Teil der Bewerbung für den »NRW-Preis für Kulturelle Bildung 2025«. Die KGS Mechernich wurde bereits 2022 mit »Future-Code« und 2023 mit »mov(i)e« als Preisträgerin des Kinder- und Jugendwettbewerbs Kultur im Kreis Euskirchen ausgezeichnet. Mittlerweile machte das Projekt auch außerhalb von Mechernich Schule, etwa an der Grundschule in Zülpich-Wichterich, Gesamtschule Weilerswist oder der LVR-Max-Ernst-Schule Euskirchen. Und das ist ganz im Sinne der Initiatorin Rix: »Das hört ja bei mir nicht auf. Das ist das Besondere daran, dass es nicht nur auf die Schule beschränkt ist. Die Kinder werden gehört!«
Über den Preis freue sie sich sehr. »Es ist eine Würdigung für gute Arbeit« erzählte sie stolz. Allerdings nicht ohne noch im selben Atemzug ihr Team zu loben. Rund um die gestaltende Künstlerin arbeiten außerdem Christian Klünter, Laura Limito, Nils Vossen, Anna Lena Höhne, Lilli Scholz und Ludger Molitor zusammen. Unterstützt wird das Projekt „Future Code“ vom Landes-Ministerium für Kultur und Wissenschaft, dem Regionalen Kulturprogramm NRW, dem Region Aachen Zweckverband, der Metis Stiftung, der Victor Rolff Stiftung, der Kreissparkasse Euskirchen und selbstverständlich der Katholischen Grundschule Mechernich.