mn
Der Feytaler liebt es klassisch
Kein Wunder, denn bei dieser recht eigenwilligen Skulptur handelt es sich nicht nur um ein veritables Kunstwerk, sondern zugleich auch um den ersten Preis eines Nachwuchswettbewerbes, den die Macher von »feykultur - die Kulturtage in Eiserfey« ausgelobt hatten. Feykultur ist in diesem Jahr aus mehreren Gründen interessant, so Johannes Langohr vom Orga-Team. Zum einen fand man erstmals als Veranstaltung Aufnahme in den Rheinischen Kultursommer, zum anderen findet die Veranstaltung 2018 zum ersten Mal an zwei Tagen statt - und zwar am 1. und 2. September.
Nachwuchspreis
Bereits weit im Vorfeld hatte man zusätzlich einen Nachwuchspreis in Sachen Musik ausgelobt, den Feytaler. Bands, Solisten, Musikgruppen oder Chöre aller Stilrichtungen aus dem Kreis Euskirchen mit einem Alter von bis zu 21 Jahren konnten sich bewerben - und taten das auch. »In einem zweistelligen Bereich«, schmunzelte Johannes Langohr, der sich die genaue Anzahl nicht entlocken lassen wollte. »Es waren aber mehr als zehn«, verriet immerhin Peter Ratz. Für die Jury hatten sich die Organisatoren dann der Mithilfe von drei Profis in Sachen Musik versichert - in den Personen von Udo Schild, Inga Lühning und Philipp van Endert. Und die fällten schließlich ein überraschendes Urteil.Klassisches Stück
Auf dem ersten Platz landete nämlich kein harter Rock oder weicher Pop, sondern Klassik. Tatsächlich hatte Oliver Maier die beiden Stücke »Lagrima« von Francisco Tárrega sowie »Por los Campos« von Friedrich Herweg eingereicht und damit die Jury begeistert. Kein Wunder, wurde Oliver Maier in diesem Jahr auch Dritter beim 55. Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«. Weitere Preisträger sind die Rock- und Pop-Coverband »Variety«, die in der Besetzung Christian Murk, Niklas Servaty (beide aus Schmidtheim), Julian Joisten (Wollenberg), Lukas Koenn (Oberreifferscheid), Julie Meyer und Natalie Splittstößer (beide aus Krekel) auftreten. Metalcore, Rock und Hardcore sind schließlich das Metier der Band »Home Behind World Ahead«, die in der Besitzung Tobias Marx (Weyer), Nikolai Lins (Pesch), Nicolas Marx (Euskirchen) und Ben Schneider (Frechen) spielt.Preise
- Der Sieger des Nachwuchspreises erhält nicht nur den Feytaler, er kann sich über ein Preisgeld von 500 Euro, einen Auftritt bei Feykultur sowie einen Tag in einem professionellen Tonstudio freuen.
- Auch die Zweit- und Drittplatzierten treten auf und streichen ein Preisgeld von 300 bzw. 150 Euro ein.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Zülpich-Langendorf. Die Schwertransporte liefern Großteile für den Windpark bei Vlatten. Die aufgrund von Kanalbauarbeiten gesperrte Ortsdurchfahrt in Langendorf wird nur für die Transporte geöffnet. Außerdem gilt in der Eifelstraße ein absolutes Halteververbot.
…

Bau des Fernwärmenetzes in Euskirchen gestartet
Euskirchen. Schon im Mai hat e-regio mit dem Bau seiner ersten Fernwärmeleitungen für das neue, klimaschonende Fernwärmenetz in der Stadt begonnen. In den nächsten sechs Monaten wird daher an verschiedenen Stellen entlang der zunächst circa 1,15 km langen Trasse…
Neue Messtation liefert ortsgenaue Wetterdaten vom Wassersportsee in Zülpich
Zülpich. Die Messstation des Sinzenicher Wetterexperten Karl-Josef Linden befindet sich nun in unmittelbarer Nähe zum Seepark Zülpich.

Jetzt bewerben: Eifel Award 2025 – Regionale Wertschöpfung im Fokus
Eifel. Zum Schwerpunktthema »Regionale Wertschöpfung« lobt die Zukunftsinitiative Eifel auch 2025 wieder den renommierten »Eifel Award« aus.

Radfahren ohne Autoverkehr im Ahrtal
Blankenheim. Am Sonntag, 15. Juni, dreht sich im Ahrtal wieder alles ums Radfahren. Beim Radaktionstag »Tour de Ahrtal« kann man das Tal auf zwei Rädern erkunden – ganz ohne Autoverkehr.
Meistgelesen