anw

Eine Nacht, 15 Orte und 27 Künstler

Die Kulturnacht geht in die elfte Runde. Am Samstag, 16. September, stehen von 19 bis 24 Uhr ausgewählte Künstler auf 15 - teils ungewöhnlichen Bühnen - in der Euskirchener Innenstadt. Comedian, Musiker, Artisten und sogar ein Mentalmagier wollen im 20-Minuten-Takt Lust auf mehr machen. Wer sich mit vollem Elan in das abwechslungsreiche Kulturprogramm stürzen möchte, sollte sich jetzt ein Eintrittsbändchen sichern.

An ihren 15 Spielstätten bietet die Kulturnacht am Samstag, 16. September, insgesamt Platz für rund 2000 Besucher, was jedoch nicht ausschließt, dass es an einzelnen Stellen dennoch platzbedingt zu Engpässen kommen kann.

Reiz des Events

Eine Garantie, einen Platz bei seiner Wunschaufführung zu ergattern, gibt es also nicht. Für Bürgermeister Dr. Uwe Friedl macht das den Reiz aus: »Es ist eine schöne Erfahrung, wenn man zu etwas hingeführt wird, das man sich eigentlich nicht angeguckt hätte, wo man aber hinterher sagt: Das hat sich gelohnt.« Außerdem plädiert er dafür, sich auch der »anderen Kultur« zu widmen und mit Bekannten zwischendurch ein Glas Wein, Fassbrause oder Cola zu trinken.

Programmauszug

Die Besucher müssen nur einmal bezahlen und können dann fünf Stunden lang von Spielstätte zu Spielstätte tingeln. 20 Minuten Programm wechseln sich mit 20 Minuten Pause ab. In den meisten Lokalitäten treten zwei verschiedene Künstler im Wechsel auf. »Es ist eine Kulturnacht – keine Musiknacht und auch keine reine Comedynacht«, erklärt Friedl. Zwar nehmen diese Kategorien einen Großteil ein, doch es gibt auch andere Sparten zu entdecken. Im Treffpunkt SVE tanzt Avida Molinera Flamenco, in den Seminarräumen von 4MIND malt Corinne Sutter im Takt zur Musik Bilder und die Volxbühne Bonn spielt Tucholsky. Im Stadttheater verblüfft Timon Krause mit mit Magie, Musik, Hypnose und Gedankenlesen. Natürlich kommt auch der Humor nicht zu kurz. Dafür sorgen Kabarettisten und Comedians wie Vanessa Maurischat, Thomas Nicolai, Frank Sauer, Martin Frank sowie Ozan Akhan (Stunksitzung) und Tunç Denizer (Pink Punk Pantheon). Die Kulturnacht bietet auch die Möglichkeit, zahlreiche lokale Künstler zu sehen – darunter Poetry Slamer Julius Esser, die Beatles-Band Norwegian Wood, Organist Manfred Sistig, Ede der Barde und der Musikschullehrer Christoph Möckel.

Gebärdensprache

Verzichten muss die Kulturnacht aufgrund des Umbaus diesmal auf das City-Forum. Dafür sind die Diskothek Nachtszene und das Zentrum 4MIND dabei. Wie gehabt werden acht Veranstaltungen in Gebärdensprache übersetzt. Neu ist, dass die Kulturnacht neben ihrer Internetseite nun auch eine Facebook-Präsenz hat. Mehr dazu auf: www.euskirchener-kulturnacht.de Eintrittskarten zur 11. Euskirchener Kulturnacht sind zum Preis von 15 Euro ab sofort erhältlich. Verkauft werden sie beim WochenSpiegel in der Gerberstraße 41, in der Galeria Kaufhof Euskirchen (Hauptkasse 1. Etage), in der Stadtbibliothek, im Stadtmuseum (mittwochs und sonntags) sowie im SVE-Service-Center gegenüber dem Bahnhof. Auch über die Internetseite zur Kulturnacht können Tickets bezogen werden. Am Veranstaltungsabend gibt es die Tickets zum Preis von 18 Euro an den Abendkassen an jeder Spielstätte. Besucher bis 18 Jahre und Inhaber des EU-Passes erhalten freien Eintritt. EU-Pass-Inhaber können ihr Eintrittsbändchen gegen Vorlage des EU-Passes am Veranstaltungsabend an jeder Spielstätte erhalten oder es während des Vorverkaufs beim Stadtbetrieb Kultureinrichtungen im City-Forum (1. Etage, Zugang über die Außentreppe an der Hochstraße) abholen.


Meistgelesen